Trockner verliert Wasser
Ich habe seit Ende 2005 einen Kondenstrockner, der damals schon nicht mehr neu war. Allerdings ein Markengerät, welches auch (angeblich) nicht so alt sein sollte. Und der Wäschetrockner lief bisher auch einwandfrei. Seit ein paar Wochen sehe ich gelegentlich ein kleines Rinnsal an Wasser vor dem Trockner, während er läuft oder danach. Ich habe aber bisher ehrlich gesagt vergessen, da weiter drauf zu achten. Gestern fiel es mir wieder ein und da war aus dem Rinnsal doch ein wenig mehr geworden. Allerdings nicht soviel, das die Küche unter Wasser stand.
Bevor ich den Wäschetrockner nun aus seiner Ecke zerre, wollte ich erstmal um Rat fragen. Das Gerät steht ein wenig ungünstig. Also zur Benutzung kein Problem, aber ich kann es halt an sich nicht einfach mal aus der Ecke rausziehen, denn dann steht es im Weg.
Die Flusensiebe habe ich alle gründlich ausgesaugt. Zumindest die, welche man entfernen kann. Nun würde mich halt generell interessieren, woher das Wasser noch kommen könnte. Das Gerät hat den Verschluss der Tür links. Sprich die Tür geht nach rechts auf. Der Wasserbehälter für das Kondenswasser befindet sich ganz rechts. Das Wasser, welches austritt, scheint aber eher links rauszulaufen. Ich weiß allerdings nicht, wie schief der Boden in der Küche ist. Wobei das Wasser eher nach rechts läuft. Also das Wasser, welches aus der Maschine austritt.
Hat jemand eine Idee, nach was ich selber mal schauen könnte? Zumindest so Sachen, an denen ich das Gerät nicht auseinander schrauben muss.
Wir haben in der Waschküche auch einen Kondenstrockner, in dem jeder Bewohner seine Wäsche trocknen kann. Mir ist es nun schon zweimal passiert, dass einmal etwas Wasser heraus lief und ein zweites Mal der Trockner nach kurzer Zeit ausging. Bei mehreren Benutzern fühlt sich naturgemäß keiner dafür zuständig, für einen funktionierendes Gerät zu sorgen. Was gemacht wird, ist das, was auch du beachtet hast, nämlich das Kondenswasser auszuschütten und die Flusen zu entfernen.
Zusätzlich ist an dem Gemeinschaftstrockner noch unten links eine kleine Klappe, die sich schlecht öffnen lässt und man umständlich auf dem Waschküchenboden rumkriechen muss. Dahinter sammelt sich von Zeit zu Zeit auch Müll - Flusen und Ähnliches. Als das sauber gemacht wurde, ging das Gerät wieder. Nun wird der Trockner hier viel benutzt, während er bei dir nicht so oft gebraucht wird. Falls du eine Betriebsanleitung hast, sieh bitte mal nach, ob bei dir auch so ein Fach gesäubert werden muss. Vielleicht spuckt der Trockner dann kein Wasser mehr aus.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-124367.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1441mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur