Mit Bafög auch noch Anrecht auf Zimmer im Wohnheim - unfair?

vom 06.08.2015, 09:43 Uhr

Ich kenne viele Studenten, die den vollen Bafögsatz beziehen und zusätzlich einen Platz im Wohnheim für sich beanspruchen und auch noch bekommen. Andere Studenten dagegen bekommen kaum oder gar kein Bafög und haben dann auch noch das Pech, dass sie teure Mietwohnungen oder Zimmer in einer WG mieten müssen.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie knapp das Geld als Student sein kann und wie hart man es sich erarbeiten muss, um über die Runden zu kommen. Deswegen interessiert mich, ob ihr es unfair findet, dass jemand, der eh schon durch Bafög unterstützt wird, auch noch einen Platz im Wohnheim bekommt? Wäre es nicht viel gerechter, den Studenten, die kein Bafög beziehen, einen Platz im Wohnheim zu geben?

Wenn so vorgegangen würde, würden beide Parteien zumindest einigermaßen ausgeglichen behandelt. Im anderen Fall werden halt immer die Studenten bevorzugt, die Bafög beziehen. Wie ist eure Meinung?

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das stimmt. Denn die Plätze im Studentenwohnheim sind begrenzt und ich glaube nicht, dass dann wirklich alle genommen werden, die Bafög bekommen. Dafür reicht der Platz nicht aus.

Ich habe eher die Beobachtung und Erfahrung gemacht, dass bei Studentenwohnheimen eher diejenigen bevorzugt werden, die weiter weg wohnen und nicht in der unmittelbaren Umgebung, sodass eine Pendelei zur Uni quasi untragbar wäre. Dagegen werden die eben vernachlässigt und auf die Warteliste gesetzt, die in der Nähe der Uni wohnen. Das hatte aber mit dem Bafög nichts zu tun, denn ich kenne auch welche, die definitiv Bafög bekommen haben und keinen Platz im Wohnheim bekommen haben, weil die Uni eben der Ansicht war, dass eine Pendelei durchaus zumutbar ist.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^