Austausch von alten Fenstern
Mieterin A. wohnt seit um die 15 Jahren in ihrer Mietswohnung. Die Fenster waren schon beim Einzug recht alt. Einfachverglasung und alte Holzrahmen. Ausserdem sind die Fensterrahmen von aussen eher brüchig. Mehr als einmal im Jahr traut sich Mieterin a. nicht die Fenster zu putzen, aus Angst sie Scheiben fallen raus.
Mieterin A. hat zu dem Zustand der Fenster gegenüber der Vermieter bisher den Mund gehalten. Auch aus Angst, das man die Fenster eventuell ersetzt, aber damit eine Mieterhöhung folgen würde, die sich Mieterin A. nicht leisten kann.
Mieterin A. ist vor längerem schon mal darauf gestossen, das so Reparaturen keine Schönheitsreparaturen mehr sind, sondern Instandsetzungmassnahmen, die auch nicht auf die Miete umgelegt werden dürfen. Allerdings hat sie sich halt bisher immer noch nicht getraut, das Problem mit den Fenstern gegenüber den Vermietern anzusprechen. Nun stellte Mieterin A. fest, das sich eventuell das Alter der Fenster feststellen lässt. Vielleicht liesse sich dann auch damit argumentieren, das Fenster mit einem Baujahr vor Jahre unbekannt, ausgetauscht werden müssen.
Hat da eventuell jemand Ahnung von? Oder vielleicht auch schon Erfahrungen gemacht?
Wenn die Mieterin A aus lauter Angst die Fenster kaum putzt, dann nehme ich an, dass nicht nur das Holz morsch ist, sondern auch teilweise der Kitt die Scheiben nicht mehr hält. Zumindest den fehlenden Kitt hätte man erneuern müssen und die Fenster streichen, damit sie nicht noch mehr durch Feuchtigkeit und Nässe kaputtgehen. Das hätte dem Vermieter gesagt werden müssen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Reparaturmaßnahme eine Mieterhöhung nach sich gezogen hätte. Denn der Mieter hat Anspruch auf ordnungsgemäß funktionierende Fenster. Das ist nicht der Fall bei solch maroden Fenstern, denn dadurch wird es auch ziehen, was so nicht sein darf. Ich finde, dass eine Argumentation hier nicht nötig ist, denn der Zustand der Fenster ist offensichtlich miserabel, was jeder sehen kann.
Als wir in diese Wohnung zogen, hatte ich auch nach dem Einzug erst festgestellt, dass von außen auf den Holzfenstern in der Küche und auch im Wohnzimmer so gut wie keine Farbe mehr war. Ich habe das bei der damaligen Vermieterin angesprochen und dann wurden alle Fenster im Haus von außen gestrichen.
Als das Haus dann später verkauft wurde und wir die Wohnung übernahmen, habe ich neue Fenster in fünf Räumen einbauen lassen. Das war ganz schön teuer. Aber von da an konnte ich die Fenster wieder vernünftig putzen. Wenn der Vermieter von A nun einen Energiepass erstellen lässt, wird er aufgrund der Fenster schon ganz schlechte Karten haben. Weiß A, ob die Fenster der anderen Wohnungen auch so schlecht sind?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-82143.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1442mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2609mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?