Daunenkissen - So werden sie wieder füllig

vom 27.11.2008, 23:50 Uhr

Wer einen Trockner hat, der hat in diesem Fall einen Vorteil. Ist ein Daunenkissen zusammen geknüllt dieses einfach für kurze Zeit in den Trockner packen und schon plustert es wieder auf (wer es vorher wäscht der sollte beim Trockengang ein oder mehrere Tennisbälle mit in den Wäschetrockner geben).

Wer allerdings keinen Wäschetrockner hat, der muss nicht auf volle Daunenkissen verzichten. Einfach unten ein kleines Stück Naht auftrennen und den Föhn in die Öffnung halten. Nach kurzer Zeit sind auch hier die Federn wieder schön flauschig. Anschließend wieder zunähen und man hat eine angenehme Nachtruhe.

Benutzeravatar

» Laufmasche » Beiträge: 7540 » Talkpoints: -37,09 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe ein Federkissen auch gewaschen und anschließend erst mal etwas trocknen lassen, immer wieder mal geschüttelt und als es fast trocken war, in den Trockner getan. Das Kissen wurde dann auch wieder schön weich. Ich weiß nun allerdings nicht, wofür ich in den Trockner neben dem Kissen noch mehrere Tennisbälle geben soll?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^