Brauche Hilfe und Rat: Altes Haus, feuchte Wände
Wir sind gerade dabei umzuziehen und nun mussten wir feststellen, dass in der neuen Wohnung (altes Bauernhaus, ca. 110 Jahre alt) die Wände feucht sind. Das Haus hat keinen Keller und die Wohnung liegt im Erdgeschoss. Die Wände sind ca. 40 cm von unten her feucht. Der Vermieter hat jetzt eine Firma kommen lassen und die meinten da müsse der Putz runter und ein Spezialputz drauf und dann wäre das Problem erledigt und die Wände könnten austrocknen. Ich kann da irgendwie nicht so wirklich dran glauben. Wobei das Feuchte nur da ist, wo Teer auf den Wänden zu finden ist und mir jetzt erklärt wurde, dass sich die Feuchtigkeit halt an den Teerstellen staut, weil da die Wand nicht atmen kann.
Kann mir jemand sagen ob es wirklich mit dem neuen Putz besser werden kann oder denkt ihr auch, einmal feucht, immer feucht?
Es kommt ganz darauf an, wo die Feuchtigkeit herkommt. Wenn das Haus keinen Keller hat und der Boden nicht richtig isoliert wurde - also die Feuchtigkeit von unten aus dem Erdreich kommt - dann ist es bestimmt nicht nur mit einem Spezialputz der Wände getan. Ich habe mal im Fernsehen gesehen, dass rings ums Haus eine Drainage gemacht wurde, weil die Feuchtigkeit aus der Erde kam.
Die Feuchtigkeit wird auch Schimmelpilzen Nahrung gegeben haben und es wird müffeln. Es ist nicht so einfach, die Wände trocken zu bekommen. Da wäre ein Gutachter angebracht. Warum hat man denn die Wände mit Teer bearbeitet? Vielleicht auch schon früher, weil es feucht war?
Ich bin auch der Meinung, dass man erst mal ermitteln muss, wo die Feuchtigkeit her kommt. Einfach Putz ab und neuen aufbringen, wird das auf Dauer nicht beseitigen. Zumal der Teer nicht die Ursache sein kann, weil man bei jedem Keller eine Teerschicht außen anbringt, darüber dann noch spezielle Plastikplatten mit Noppen und dann kommt noch eine Entwässerung in die Erde.
Kommt die Feuchtigkeit von unten bei euch in den Wänden, dann kommt sie auch weiterhin. Da muss dann eine Sperrschicht eingebaut werden, damit die Wände überhaupt die Chance haben zu trocknen. Da kann man dann entweder mit Chemie und Löchern im Mauerwerk beschleunigen oder mit entsprechenden Geräten, die allerdings auch sehr viel Strom benötigen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-34140.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3627mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4680mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6184mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen