Gekauften Tortenboden für Fest verwenden - vertretbar?
Ich soll für die Hochzeit meiner Schwägerin zwei Torten backen, die beide mit einem Biskuitboden gemacht werden. Nun habe ich bei dem letzten Biskuitboden zig Backversuche gebraucht, bis mir einer gelungen ist. Vorher hatte ich damit nie Probleme. Aber an dem Tag musste ich sogar nochmal los fahren, weil ich neue Zutaten kaufen musste. Es war ein richtiges Desaster.
Nun habe ich Bedenken, dass es mir bei den Torten für die Hochzeit genauso gehen könnte und spielte mit dem Gedanken, die Böden für die Torte einfach zu kaufen. Normal mache ich so was nicht. Bisher waren meine Kuchen immer alle selbst gebacken. Mein Mann meint nun, dass ich die Böden kaufen soll und mir damit einen Haufen Arbeit spare und die Böden mit 99 Cent auch noch günstiger wären.
Auch meine Schwiegermutter meinte, dass ich die Tortenböden ruhig kaufen und mir so wenig Stress wie möglich machen soll. Nun tendiere ich wirklich dazu, die Tortenböden zu kaufen. Würde ihr die Böden für eine Festlichkeit kaufen oder findet ihr das gar nicht vertretbar? Ich denke, dass es sicher auffällt, dass die Tortenböden nicht selbst gebacken sind, aber ist das dann schlimm? Die Beläge und Creme und Dekorationen mache ich natürlich selbst.
Ich denke, dass du das schon machen kannst. Immerhin ist es besser als nichts und wenn du den Boden sonst vor Aufregung nicht mehr hinbekommst ist doch keinem geholfen. Wenn der Rest lecker ist, wird sich auch keiner für den Boden interessieren. Ansonsten kannst du dir ja auch helfen lassen von einer Freundin oder Verwandten, je nachdem wer so einen Boden hinbekommen könnte. Ich finde es aber nicht schlimm, wenn du den Boden kaufst.
Ich finde ja, dass diese fertigen Böden, die man in Plastik verpackt im Supermarkt bekommt, schrecklich schmecken, aber das ist sicher Ansichtssache. Ich hatte auch noch nie Probleme damit einen Biskuitboden zu machen, ich habe von meiner Mutter mal ein gutes Rezept bekommen und damit klappt das eigentlich immer, wenn ich nicht selber irgendwas dummes mache wie zum Beispiel das Backpulver vergessen.
In deinem Fall würde ich wohl die fertigen Böden als Versicherung kaufen, falls das selber backen tatsächlich daneben gehen sollte. Allerdings kann man Biskuit auch gut einen Tag vorher backen, wenn man den Kuchen durchschneiden und füllen will ist das sogar ein Vorteil.
Und ob ich es generell vertretbar finden, wenn man einen gekauften Kuchen zu einer Hochzeit mitbringt? Eigentlich schon, schließlich backen die meisten Leute ihre Hochzeitstorte auch nicht selber und bestellen auch sonst Kuchen und Torten vom Konditor. Ich persönlich würde nur nicht so tun, als hätte ich einen Kuchen selber gebacken wenn ich ihn gekauft habe und nur die Dekoration drauf gemacht habe.
Ich finde es auch absolut in Ordnung, wenn du die Böden für die Torten kaufst, zumal du ja scheinbar gar nicht sicher sagen kannst, dass du sie selber gut gebacken bekommst und darum finde ich es viel besser, die Böden zu kaufen und damit Material und eine Menge Arbeit zu sparen. Natürlich kann es sein, dass es auffällt, dass die Böden nicht selber gemacht wurden, aber das finde ich nicht schlimm, da du ja noch genug Arbeit in die Torten hinein steckst.
Ich denke auch, dass du das ruhig machen kannst. Ich nehme auch für fast alle Torten die fertigen Böden und peppe diese dann eben noch entsprechend auf. Wenn du die Böden zum Beispiel noch ein wenig "tränkst", werden sie schön saftig und schmecken richtig lecker.
Ich mache es immer so und es hat sich noch nie jemand beschwert - im Gegenteil. Ich finde es super, dass du die Torten machst. Da ist es auch absolut vertretbar, wenn die die Böden kaufst und den Rest selber machst.
Ich finde das nun nicht so schlimm, dass du die Böden kaufen möchtest. Solange du den Rest selbst machst, sollte es doch nicht einmal auffallen, dass die Torten eben nicht komplett selbst gemacht sind. Und solange die Torten am Ende ansprechend aussehen und auch schmecken, spricht doch nichts dagegen.
Wenn du nun Hobby-Bäckerin wärst, wäre es sicher ungewöhnlich und auch unangebracht, wenn du nun zum fertigen Boden greifen würdest. Wenn du aber selbst sagst, wie schwer du dich damit tust, den Boden zu backen, dann kauf ihn doch einfach. Es bringt ja niemandem etwas, wenn du im Endeffekt so viel Geld für die Zutaten ausgibst, dir so viel Stress machst und im Endeffekt dann auch noch alles umsonst gemacht hast.
Du hast dir ja dennoch Mühe mit den Torten gegeben und falls jemand fragen sollte, kannst du doch problemlos die Wahrheit sagen. Wenn du offen zugibst, dass du es versucht hast, dir die Böden aber einfach nicht gelingen wollten, wird dir wohl niemand böse über die gekauften Böden sein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1483mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1541mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2599mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 846mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?