Was versteht ihr unter Clean Eating?
Da ich aktuell sehr auf meine Ernährung achte, setze ich mich auch immer wieder mit verschiedenen Ernährungskonzepten auseinander. Dabei ist mir auch schon öfters der Begriff "Clean Eating" untergekommen.
Auf den ersten Blick klingt das ganz interessant, "Clean Eating" ist wohl ein Konzept, bei dem man nur gute und gesunde Lebensmittel zu sich nimmt und komplett auf Fertiggerichte verzichtet. Auch so etwas wie Schokolade und Chips sind in den Konzepten, die ich gesehen habe, nicht "clean".
Nun würde mich mal interessieren, wie das bei euch aussieht. Was versteht ihr persönlich unter dem Begriff "Clean Eating"? Wie sieht "Clean Eating" für euch aus? Welche Lebensmittel sind dabei verboten?
Ich finde den Begriff völlig bescheuert. Fertigfutter ist doch nicht dreckig oder verunreinigt oder was auch immer man sich da als Gegenteil von "clean" so vorstellt. Und dogmatische Ernährung mit Verboten finde ich dumm. Das nimmt den Spaß am Essen und wenn man gegen die Verbote verstößt, was zwangsläufig irgendwann passieren wird, hat man ein schlechte Gewissen. Das erinnert mich viel zu sehr an Religion.
Ich selber achte schon darauf möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel zu mir zu nehmen, denn jeder Verarbeitungsschritt braucht Energie und Ressourcen und regionalen Anbau kann man bei verarbeiteten Lebensmitteln auch vergessen. Aber bei bestimmten Lebensmitteln lohnt sich das selber machen einfach nicht - Blätterteig und Tomatenmark sind dafür gute Beispiele - und ich würde auch nicht komplett auf Solche Sachen wie Schokolade oder Bitter Lemon verzichten wollen.
Ich glaube auch nicht an "verbotene" Lebensmittel, aber wenn ich das Schlagwort "Clean Eating" richtig interpretiere, gibt es zumindest erheblich dümmere und schädlichere Ernährungsmaximen.
Anscheinend geht es ganz einfach darum, möglichst frische und naturbelassene Rohstoffe zu verwenden und Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Verdickungsmittel, Stabilisatoren und alle möglichen anderen Zutaten, die nicht der Ernährung dienen, sondern die Lebensmittel eigentlich nur attraktiver oder für Herstellung, Transport und Lagerung praktischer machen sollen, möglichst wegzulassen. Je kürzer die Zutatenliste, desto besser.
Dann nennt man das Ganze noch englisch und voilá - der neueste Leitstern am Diätenhimmel! Dabei handelt es sich meiner Meinung nach um absolute Binsenweisheiten, die schon propagiert wurden, als es noch "ausgewogene Mischkost" hieß. Natürlich kann man sich auch mit "Clean Eating" zu fett oder zu süß ernähren, aber generell ist es bestimmt keine schlechte Idee, auf zu stark verarbeitete Lebensmittel tunlichst zu verzichten und bevorzugt frisch zu kochen, auch wenn es mehr Arbeit macht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1484mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1543mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2599mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 846mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?