Können Introvertierte nur bei Stille Lernen?

vom 21.07.2015, 07:30 Uhr

Ich habe neulich einen Artikel gelesen, der eine sehr interessante These aufgestellt hat. Darin ging es um Extrovertierte und Introvertierte und welche Neigungen und Verhaltensweisen für sie typisch seien.

An einer Stelle wurde dann auch gesagt, dass die Gehirne von Introvertierten viel mehr aktiv sind als die von Extrovertierten. Man will festgestellt haben, dass das Gehirn von Introvertierten selbst dann viele Reize verarbeitet, wenn scheinbar gar keine äußeren Reize vorhanden sind, die verarbeitet werden müssten. Bei Extrovertierten ist das nicht der Fall.

Dementsprechend seien Introvertierte schnell überfordert, wenn sie in Gesellschaft seien und bräuchten sehr viel mehr Zeit für sich und mehr Ruhe. Angeblich brauchen Introvertierte zum Lernen auch absolute Ruhe und Stille, weil sie sich sonst nicht auf den Lernstoff konzentrieren könnten. Extrovertierte Menschen dagegen würden sich viel besser konzentrieren können, wenn es in der Umgebung etwas lauter ist. Sie könnten sich nur bei einer Geräuschkulisse und nicht bei absoluter Stille konzentrieren.

Ich finde das schon seltsam. Auf mich persönlich trifft das meiner Ansicht nach nicht zu. Ich würde mich beispielsweise als introvertiert bezeichnen, dennoch kann ich besser lernen, wenn ich Musik höre oder generell eine Geräuschkulisse vorhanden ist. Ich drehe durch, wenn es wirklich totenstill ist und kann das überhaupt nicht haben.

Was sagt ihr zu dieser These? Trifft das auch auf euch zu? Oder ist das absoluter Humbug?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich würde mich auch eher als introvertiert bezeichnen. Auf mich trifft diese These bedingt zu, denn ich kann besser und effektiver lernen, wenn ich nicht durch andere Geräusche gestört oder abgelenkt werde. Ich lerne deswegen meistens in der Universitätsbibliothek, denn dort finde ich die Ruhe, die ich zum Lernen eben benötige.

In meiner alten Wohnung hatte ich oft das Problem, dass ich oft durch meine Nachbarn gestört wurde, die über mir wohnten. Sie hatten kleinere Kinder, die dann meistens herumsprangen, schrien oder sonst irgendwie laut waren, was mich sehr gestört hat. Aber ich konnte es ihnen schließlich nicht verbieten, weil sie die Nachtruhe und die Mittagsruhe meistens eingehalten haben.

Damals habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, dann eben in die Bibliothek zu gehen und dort zu lernen. Also wenn ich wirklich Stoff lernen und einprägen muss, brauche ich absolute Stille. Selbst das Ticken einer Uhr kann mich dann schon ablenken. Wenn ich allerdings etwas kreatives machen muss oder Ideen sammle, wie ich beispielsweise eine Präsentation angehe oder wie ich eine Aufgabe lösen soll, höre ich meistens klassische Musik, denn dann kommen mir meistens die besten Ideen.

» Lapricia » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 21.07.2015, 10:15, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Also auf mich trifft diese Theorie wirklich absolut nicht zu. Ich würde mich dabei schon als sehr introvertiert bezeichnen. Arbeitskollegen und Bekannte bezeichnen mich immer sofort als "schüchtern", obwohl ich mich selbst nicht unbedingt so sehe. Mir fällt es jedoch wahnsinnig schwer, auf fremde und neue Menschen zu zugehen und ich traue mich das auch oft nicht, so dass ich in der Uni schon oft allein sitze. Und mir fällt es schon sehr schwer, einfach ein Gespräch mit jemandem zu beginnen.

Ich kann mich auch sehr gut alleine beschäftigen und mache das auch gerne. Ich habe keine Geschwister und habe daher schon früh gelernt, viel und oft allein zu sein und das bin ich nun auch gerne. Ich dabei einen Partner und einige Freunde, gegenüber denen ich nun gar nicht schüchtern bin, aber bei anderen Menschen ist es schon sehr der Fall.

Jedenfalls kann ich jedoch absolut gar nicht lernen, wenn es ganz Still ist. Totenstille ist für mich das schlimmste, wenn es ums Lernen geht. Ich kann mich einfach nicht konzentrieren, so dass da immer der Fernseher laufen muss. Meistens höre ich jedoch Musik über Kopfhörer. Damit kann ich am besten lernen und mich am besten konzentrieren und damit macht mir das Lernen sogar auch Spaß, da ich dann quasi in meiner eigenen Welt, abgeschottet vom Alltag bin. Das mache ich dabei schon seit Jahren so.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich würde eigentlich schon behaupten, dass ich introvertiert geworden bin, aber an meinem Lernverhalten hat sich nicht viel geändert. Ich brauche beim Lernen Stille, wobei ruhige Musik schon akzeptabel und manchmal auch gewünscht wird. Früher, vor allem als Kind, war ich deutlich extrovertiert, aber mittlerweile bin ich zu einer introvertierten Person geworden. An meinem Lernverhalten hat sich allerdings nicht viel geändert.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^