Welche Sorten Trinkwasser gibt es?

vom 16.06.2008, 16:19 Uhr

Wasser - nichts ist so wichtig wie Wasser, wir brauchen am Tag mindestens 1,5 bis 2,5 Liter Flüssigkeit. Wir trinken deswegen viel Wasser, es gibt verschiedene Sorten mit verschiedenen Ansprüchen.

So gibt es Tafelwasser, es ist kein Naturprodukt, sonder es wird künstlich hergestellt. Dem Tafelwasser können Kohlensäure und Mineralstoffe zugesetzt werden.

Dann gibt es Quellwasser, es stammt wie Mineralwasser aus unterirdischen Vorkommen. Für Quellwasser gibt es nicht so große Anforderungen an die Reinheit. Die Qualität muss dem von normalem Trinkwasser entsprechen.

Das meist getrunkene Wasser ist das natürliche Mineralwasser. Es stammt aus unterirdischen Vorkommen. Dort muss es aber vor Verunreinigungen geschützt sein. Seine Qualitätsbestimmungen sind die schärfsten in Deutschland. So braucht es als einzigstes Lebensmittel eine amtliche Anerkennung, die durch 200 Einzeluntersuchungen gewahrt wird.

Als letztes gibt es noch Heilwasser. Es wird aus sogenannten Heilquellen getrunken. Heilwasser soll für die Heilung verschiedener Krankheiten gut sein. Dieses Wasser hat verschiedene Inhaltsstoffe und schmeckt auf keinen Fall so neutral wie normales Wasser.

» urilemmi » Beiträge: 2263 » Talkpoints: 7,31 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Gegenüber dem Wasser aus verschiedenen Heilquellen bin ich sehr skeptisch. Nehme ich jetzt das Heilwasser aus der Eifel, denke ich schon, dass es durch das Vulkangestein bestimmte Heilkräfte hat. So mag es auch bei anderen sein, allerdings bestimmt nicht bei allen in dem Maße.

Kaufe ich mein normales Mineralwasser, hat das auch diverse Inhaltsstoffe, wie das Heilwasser. Allerdings ist es viel billiger, obwohl es auch aus Quellen in der Erde kommt. Die Inhaltsstoffe Magnesium, Calcium und Hydrogencarbonat sind nur einige, die auch mein Mineralwasser hat. Aber es hat eben keine Zulassung als Heilwasser. Für den einfachen Durst würde ich mir bestimmt kein teures Heilwasser kaufen. Ausprobieren würde ich es jedoch für eine bestimmte Krankheit, Aber nicht jedes Heilwasser. Ich würde Heilwasser also nicht unter Trinkwasser einsortieren. Alle anderen genannten wie Mineral-, Quell- und Tafelwasser aber schon.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich glaube nicht wirklich daran, dass Heilwasser wirklich in nennenswertem Maße gegen bestimmte Krankheiten oder Gebrechen wirkt, wenn man von einem Mangel an bestimmten Mineralstoffen absieht. Sonst würde es hierzulande garantiert nicht als Getränk, sondern als Arzneimittel verkauft. Wahrscheinlich verhält es sich hier ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln und frei verkäuflichen pflanzlichen Arzneimitteln, bei denen schon auf der Packung steht, dass die Wirkung traditionell überliefert, aber nicht zwangsläufig wissenschaftlich erwiesen ist.

Ich selber trinke bevorzugt Leitungswasser. Im Sommer, wenn ich mehr Durst habe, kaufe ich mir der Abwechslung halber manchmal günstiges Mineralwasser. Dabei achte ich jedoch absolut nicht auf die enthaltenen Mineralstoffe oder was auch immer, sondern lediglich auf den Geschmack (möglichst neutral) und die enthaltene Kohlensäure. Manchmal mag ich es lieber, wenn das Getränk blubbert, und ich mir beispielsweise eine schöne Fruchtsaftschorle machen kann.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^