Sollten Spielehersteller den Quellcode veröffentlichen?

vom 16.07.2015, 14:45 Uhr

Vorgestern wurde leider der Spielbetrieb von Need for Speed World nach genau fünf Jahren eingestellt und die Server wurden permanent abgeschaltet. Dies obwohl am letzten Tag nochmals siebzigtausend (!) Spieler online kamen, um die letzten Stunden in ihrem Lieblingsspiel zu verbringen. EA wollte leider keine Kooperationen mehr mit den Spieler eingehen. Dennoch hat es ein Spieler geschafft und entwickelt nun eine funktionsfähige Kopie des Spieles und ich muss sagen, es ist wirklich eins zu eins umgesetzt, man erkennt keinen Unterschied. Dieses Vorgehen wurde bereits bei mehreren Onlinespielen beobachtet und ich finde es toll, so kann ein Spiel weiter bestehen, auch wenn der Entwickler die Server aus finanziellen Gründen abgeschaltet hat.

Ich persönlich würde es wirklich gut finden, wenn der Quellcode eines eingestelltes Free-2-Play Spieles veröffentlicht würde, da der Entwickler ja ohnehin kein Geld mehr verdient und den Fans eine Freude machen würde. Würdet ihr sowas nicht auch gut finden?

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Es gibt ja schon einige Firmen, die das genau so machen. ID Software, also die Macher von Quake, waren die ersten, die ihre alten Spiele als Quellcode veröffentlichten. Aber es gibt auch ein paar andere Spiele, die von den ursprünglichen Herstellern freigegeben wurden.

Die meisten Firmen machen das allerdings nicht, weil der Quellcode ja das Kern-Know-How der Entwicklerstudios ist. Selbst wenn ein Großteil des Spiels auf einer Engine basiert, ist die Spielmechanik ja das Herz jedes Spiels. Außerdem müssten sie neben dem Quellcode ja auch alle Grafiken, Sounds und Animationen freigeben. Das wird womöglich rechtlich gar nicht so einfach sein, falls man einen Teil dieser Werke nur lizenziert hat.

Dennoch hat es ein Spieler geschafft und entwickelt nun eine funktionsfähige Kopie des Spieles und ich muss sagen, es ist wirklich eins zu eins umgesetzt, man erkennt keinen Unterschied.

Ich bezweifle mal sehr, dass jemand einfach so das Spiel eins zu eins neu umgesetzt hat. So etwas dauert ja selbst mit einem erfahrenen Entwicklerteam Jahre und kostet Millionen. Es handelt sich wahrscheinlich nur um eine Neuimplementierung der Serversoftware. Das allein ist ohne Frage eine reife Leistung, aber trotzdem ist das viel einfacher als das ganze Spiel zu klonen.

Genau das ist auch der Ansatz, den Entwickler für ihre Free-to-Play-Spiele verfolgen könnte. Sie könnten einfach ihr Spiel für freie Server öffnen und die Server-Software veröffentlichen. Dafür müssten sie ja keine Zeile Quellcode heraus geben.

Dass aber gerade EA nicht gerade offen auf ihre Spieler zugeht, sollte keinen Computerspieler ernsthaft überraschen.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^