Holzpfähle um Grundstück zu stabilisieren
Vor Kurzem kam ein Brief von einem Baustatiker, bei uns in der Umgebung rutschen alle Häuser auf eine Seite, da der Boden und der Hügel nachgeben.
Nun will eine Firma Baumstämme in den Boden einbringen, um den Hügel zu stabilisieren. Aber verwittert das Holz nicht im Boden.Dann wäre ja das Problem in einigen Jahren wieder vorhanden oder?
Kennt sich da jemand aus? Es sind wirklich nur normale Baumstämme, die aber geschält wurden. Verwittert Holz in der Erde weniger schnell? Irgendwie kann ich mir das nicht richtig vorstellen.
In Grönland ist es üblich die Häuser mit Holzpfählen zu stabilisieren wegen dem Permafrostboden und dem schmelzendem Eis bedingt durch den Klimawandel. Dort funktioniert es scheinbar. Aber ob das hier funktionieren würde bezweifle ich.
Nicht nur wegen der Verwitterung sondern auch wegen dem Boden, der vermutlich weiter nachgeben würde. Das Holz müsste schon speziell behandelt sein, da Mikroorganismen und Tierchen sich sonst direkt an die Zersetzung machen würden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2390mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?