Sich mit Vermieter streiten, bis er nach lässt?

vom 18.05.2015, 19:45 Uhr

Ich habe neulich noch eine Abrechnung für meine alte Wohnung von letztem Jahr bekommen und habe der Vermieterin dann auch einen Brief geschrieben, da ich nicht nachvollziehen konnte, warum knapp tausend Euro für einen winzigen Garten notwendig sind und warum weiterhin viel Geld für die Treppenreinigung gezahlt werden müsse, die die Nachbarin ohnehin nicht vornimmt, auch wenn sie dafür das Geld bekommt.

Da mein Freund Anwalt ist, hat er die Nebenkostenrechnung dann auch auf Null minimiert und ich war zufrieden. Als ich einer Freundin davon erzählt habe, meinte diese das es nicht unüblich wäre, dass in Deutschland falsche Nebenkostenabrechnungen verschickt würden. Sie selbst würde das auch so machen, dass sie ihren Vermieter so lange mit fehlerhaften Abrechnungen drangsalieren würde, bis dieser nach gibt und ihr Recht gibt.

Das finde ich schon ein wenig komisch, denn ich weiß jetzt nicht, ob sie auch rechtlich alles richtig macht. Vielleicht lässt der Vermieter nur nach, weil sie nervt und das wäre ja schon fatal. Kennt ihr solche Beispiele wie meine Bekannte? Denkt ihr, dass es das häufiger gibt oder lassen das die meisten Vermieter nicht mit sich machen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich würde nur mit dem Vermieter einen Streit anfangen, wenn dies wirklich nötig ist. Ich selber habe so einen Fall noch nicht gehabt, aber ein Kumpel. Er hat dann einfach mal bei dem Vermieter angerufen und nachgefragt und da war es dann ein Schreibfehler. Sicherlich ist es nicht immer böse Absicht, aber man sollte schon schauen, ob das Ganze noch realistisch ist oder nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ein ordentlicher Vermieter hat die Nebenkostenabrechnung sauber erstellt. Natürlich kann es auch bei professionellen Vermietern mal zu Fehlern kommen, welche dann aber auch korrigiert werden.

Sollte diese Freundin an eine richtige Verwaltung geraten, würde diese definitiv nicht nachgeben und ihr einfach Recht geben. Sollte aus der Abrechnung eine Nachzahlung entstanden sein, wird diese dann gemahnt und gegebenenfalls über das gerichtliche Mahnverfahren eingeklagt. Somit würde sich deine Freundin nur sehr schaden, denn es kommen dann noch sehr hohe Kosten auf sie zu.

» Bassaufdreher » Beiträge: 393 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^