Auf dem Balkon schlafen, wenn es drinnen zu warm ist?
Ich bin dieses Wochenende bei meinen Eltern zu Besuch, wobei es wirklich sehr warm drinnen ist, zumal meine Eltern auch im Dachgeschoss leben. Jedenfalls ist es auch abends extrem schwül und warm, auch wenn meine Eltern einen Ventilator haben. Von daher entschloss mein Vater sich dann gestern spontan dazu, einfach auf dem Balkon zu schlafen.
Da auf dem Balkon Liegestühle vorhanden sind, zog er es vor, dann einfach darauf zu schlafen, es ihm drinnen zu warm war. Er meinte dann heute früh, dass er sehr gut geschlafen hätte, zumindest besser, als drinnen. Von daher würde er das nun immer so machen, wenn es drinnen zu warm wäre. Schlaft ihr auch einfach auf dem Balkon, wenn es drinnen zu warm ist? Würdet ihr das überhaupt machen?
Wir haben letzte Nacht auf der Terrasse geschlafen. Wir haben einfach unser Bettlaken über die Kissen von der Hollywoodschaukel gelegt, die wir auf die Terrassensteine gelegt haben. Da es 23 Grad in der Nacht hatte, war das eine richtig gute Idee.
Leider liegt unsere Terrasse unter Nadelbäumen, die ja gerade bei der Hitze viele Nadeln verlieren. Und die Mücken und das andere Kleingetier war auch nicht wirklich schlaffördernd. Dennoch werden wir heute Nacht wieder draußen schlafen, wenn es bis dahin nicht regnet.
Ich sehe auch keinen Grund, der dagegen spricht. Einen Liegestuhl finde ich nun nicht wirklich bequem für eine ganze Nacht. Aber ich hätte es auch auf mich genommen, die Matratzen von drinnen raus zu tragen. Unser Schlafzimmer ist auch teilweise unter Dachschräge und da ist es einfach zu heiß. Außerdem ist es nachts draußen doch auch ganz nett. Wenn die Mücken schlafen gegangen sind.
Ich finde die Idee, auf dem Balkon zu schlafen, eigentlich sehr gut. Ich habe leider keinen Balkon, hätte aber mit Sicherheit in den letzten Nächten das Schlafen an der frischen Luft bevorzugt.
Ich wohne im Dachgeschoss und hatte gestern und heute zwischen 36 und 38 Grad in der Wohnung. Das war die absolute Hölle und gerade wenn es dann abends ein wenig kühler draußen wurde, hat sich die Hitze in der Wohnung ganz besonders bemerkbar gemacht, weil es einfach nicht abkühlte. Deswegen lag ich hier in einem nassen Handtuch eingewickelt, um überhaupt die Nacht zu überstehen. Mit Schlafen war da nichts mehr.
Hätte ich einen Balkon gehabt, hätte ich mich definitiv nach draußen gelegt. Wahrscheinlich wäre mir eine normale Liege zu unbequem gewesen und ich hätte meine Matratze raus geschleppt. Zusammen mit einem halbwegs wirkenden Mittel, um die Mücken fern zu halten, stelle ich mir das himmlisch vor.
In diesem Sommer habe ich das noch nicht gemacht, aber vor einigen Jahren, als es auch so warm war, habe ich mal auf dem Balkon übernachtet. Das war auf jeden Fall angenehmer, als wenn ich in meinem warmen Schlafzimmer genächtigt hätte. Auf dem Balkon war immer mal wieder ein schöner Luftzug zu spüren, was ich sehr schön fand. Leider gab die aufblasbare Gästematratze, auf der ich geschlafen hatte, nach der halben Nacht den Geist auf, so dass ich auf dem Boden lag und dann doch lieber in mein Bett geschlüpft bin.
Ich weiß nicht, ob ich auf dem Balkon wirklich schlafen könnte, weil es einfach ungewohnt wäre. Falls es mal wieder unerträglich heiß wird, werde ich es vielleicht mal ausprobieren, aber die Nächte der vergangenen Woche waren bei mir eigentlich gar nicht so schlimm. Tagsüber hat sich die Wohnung zwar immer auf 29-30° aufgeheizt, aber in der Nacht ging die Temperatur trotzdem recht schnell wieder runter, wenn ich auf beiden Seiten die Fenster geöffnet hatte, sodass es Durchzug gab. Draußen war es da auch nicht mehr viel kühler.
Mein Freund und ich haben leider keinen Balkon. Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe haben wir öfters mal im Keller geschlafen, weil es da immer angenehm kühl ist und es sich da bei Hitze 1000 mal besser schlafen lässt als drinnen. Ich finde das überhaupt nicht schlimm und wenn wir einen Balkon hätten denke ich würden wir auch öfters mal bei Hitze draußen übernachten.
Ich habe durchaus schon im Garten geschlafen. Ich habe so ein aufblasbares Gästebett, das recht bequem ist, und ich habe Bäume, an die man ein Mosquitonetz hängen kann damit man nicht zerstochen wird.
Das Problem ist nur, dass es im Sommer ja so wahnsinnig früh hell wird und in meinem Garten wird es dann auch direkt ziemlich laut, weil die Vögel wach werden. Lang schlafen kann man da nicht wirklich, aber das ist natürlich immer noch besser als in einem Zimmer zu schlafen, in dem es trotz aller Bemühungen nicht kühler als 35 Grad wird.
Wir wohnen auch im Dachgeschoss und ich schlafe deswegen auch gerne mal auf dem Balkon, weil es da einfach kühler ist. Die Wärme hält sich in der Wohnung auch leider über Nacht sehr und deswegen ist es draußen einfach schöner. Ich lege mir dann immer eine bequeme Matte heraus oder schlafe auf einer Liege. Mich sieht da auch keiner, weil man es nicht einsehen kann.
Wobei ich es in diesem Jahr selten machen musste, weil ich mit meinem Partner oft bei den Schwiegereltern war, weil er dort in der Stadt übergangsweise arbeitet.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2390mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?