Geld anlegen in Fonds - Kosten und Gebühren sparen
Fondssparer werden teilweise doch recht kräftig zur Kasse gebeten - abhängig von der Art des Investmentfonds. Die Kosten sind vielschichtig, zum Beispiel sind vom Anleger zu zahlen:
- die Management Gebühr
- der Ausgabenaufschlag
- die Verwaltungsgebühren
- die Depotbankvergütung
Die Gesamtkostenquote, die vor allem einem übersichtlicheren Vergleich der Gebühren diverser Fonds dienen, wird mit TER benannt.
Hier gehts zur Übersicht der Kosten und Gebühren bei Investmentfonds:Preise - Welche Kosten auf Anleger zukommen
Hier finden Anleger desweiteren ausgewählte, im Vergleich günstige Anbieter für Top-Fonds:Günstige Anbieter
Gerade bei Fonds bin ich sehr vorsichtig geworden. Erst im letzten Jahr habe ich einen Fonds aufgelöst in den ich mal vor paar Jahren einen Festbetrag eingezahlt hatte. Jedenfalls waren die Verwaltungsgebühren Jahr für Jahr höher als die Erträge. Und das waren auch so genannte Top-Fonds ...
Depotkosten gibt es ja bei vielen Banken gar nicht. Die kann man sich also leicht sparen. Auch der Ausgabeaufschlag ist je nach Bank und Fonds manchmal null. Bei der Diba gibt es zum Beispiel sehr viele Fonds ohne Ausgabeaufschlag. Aber ich gehe mal davon aus, dass es das bei anderen Banken auch gibt.
Die Verwaltungs- und Managementgebühren eines Fonds kann man so ohne weiteres wohl nicht sparen. Und die sind teilweise wirklich heftig. Ich habe Fonds gesehen, die um die 2% laufende Gebühren erheben. Das kann man kaum noch durch laufende Renditen finanzieren. Der Fonds müsste also ordentliche Kursgewinne realisieren.
Alternativ kann man auch einfach die Anlagestrategie eines guten Fonds kopieren und direkt in die Wertpapiere investieren. Dazu muss man aber ein gewisses Budget zur Verfügung haben. Inzwischen gibt es aber auch Sparpläne auf Aktien, so dass sich auch mit einer kleineren monatlichen Summe Aktiensparen realisieren lässt.
Also ich bin über die Finanztest auf Fondsvermittler im Internet gestossen, dort zahle ich keinen Ausgabeaufschlag, diese Kosten habe ich schon mal gespart. Mein Vermittler (profinance) zahlt mir dann zusätzlich noch einen Teil der Bestandsprovision als Kickbackzahlung aus.
Dur ein Bonusprogramm, von dem auch meine Bekannten/Verwandten profitieren ist die Auszahlung sehr hoch und alle erhalten dies, unabhängig von der Höhe des Depotvolumens (fängt ab 50.000 Euro an).
Dies kann ich nur empfehlen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-16251.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3575mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4662mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6158mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17724mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?