Kaffee manuell aufschütten - was muss man beachten?
Mein Freund meinte, dass seine Oma den Kaffee immer mit einem Filter aufgeschüttet hat und der Kaffee hätte immer besser geschmeckt. Ich habe die Oma nur kurz kennenlernen dürfen und habe ihren Kaffee nur einmal getrunken und dann ist sie verstorben. Man kann sie also nach dem leckeren Kaffee nicht mehr fragen.
Ich wollte nun den Kaffee auch per Hand aufschütten. Aber was muss ich beachten? Wie heiß sollte das Wasser sein? Ich habe gehört, dass es nicht kochen darf. Wie ist der Mahlgrad bei den Bohnen? Müssen die fein oder grober gemahlen sein? Wie viel Kaffee nimmt man für wie viel Wasser?
Wie viel Kaffee man nimmt, das ist auch hier Geschmackssache. Manche lieben Blümchenkaffee und mache bevorzugen es, wenn der Löffel in der Kanne stehen bleibt. Was die Bekannte als Dosierung genommen hat und welche Marke sie bevorzugte, weiß ich nicht. Vielleicht wissen das ja andere Verwandte.
Ältere Leute nehmen oft Teelöffel zum Abmessen des Kaffeepulvers. Im Handel gibt es auch spezielle Messlöffel, von dem einer pro Tasse Kaffee voll in den Filter gegeben werden soll. Einfach ausprobieren, bis man für sich die passende Dosis je Marke gefunden hat.
Meine Oma und Mutter hatten den Kaffee für den Handfilter immer frisch gemahlen. Dazu gab es früher so kleine elektrische Mühlen, wo man die Bohnen oben rein gab, Deckel drauf und so lange gemahlen wurde, bis das Pulver schön weich war, aber noch ein paar gröbere Stücke drin waren. Rein nach Gefühl halt. Irgendwann wusste ich, wie meine Mutter und wie meine Oma den Kaffee gemahlen haben wollte.
Je feiner man mahlt, desto langsamer läuft das Wasser durch und desto stärker ist der Kaffee im Geschmack. Wenn man zu fein mahlt, verschlammt der Filter und man wartet bei einer ganzen Kanne ewig und drei Tage, bis alles durch gelaufen ist. Wichtig ist es daher, mehr Wasser zu kochen, als man am Ende braucht, weil mit dem frisch gekochten Wasser erst mal die Kanne gewärmt wird. Kanne abgießen und los geht es mit dem Rest Wasser im Kocher zum Kaffee aufbrühen. Ja, es kocht dann tatsächlich nicht mehr voll. Aber vielleicht schmeckt es dir ja besser mit sehr heißem Wasser. Probier es aus.
Klassisch wird bei uns in der Familie so aufgegossen, dass das Pulver unten in den Filter kommt und oben eine Prise Salz drauf. Dann wird der Kaffee mit sehr heißem Wasser angefeuchtet, so dass er gerade bedeckt ist und dann zum Quellen eine Weile stehen gelassen. Dann gießt man mehrmals den Filter voll und lässt durchlaufen. Man sollte unbedingt der Versuchung widerstehen, mit dem Wasserstrahl die Seitenwände des Filters frei zu spülen, dann läuft gar nichts mehr. Also immer schön in die Mitte gießen. Und nicht zu voll, sonst läuft die Pampe über den Rand des Filters und man hat Spückelkaffee.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1482mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1538mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2598mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 843mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?