Im Sommer feuchte Laken vor das Fenster hängen?
In den letzten Tagen war es bei uns dann doch ziemlich warm und ich habe mir auch einen Ventilator in mein Arbeitszimmer gestellt, obwohl ich nur ein Südostfenster habe und es daher keine pralle Mittagssonne oder so gibt. Der Ventilator ist auf Dauer aber auch keine Lösung, denn dauernd werden Arbeitsblätter und Ausdrucke weggeweht, wenn ich sie nicht direkt weg hefte. Ich habe daher heute auch ein wenig im Internet geschaut, was für Möglichkeiten es noch gibt und habe den Tipp gefunden sich feuchte Laken vor das Fenster zu hängen.
Die Luftfeuchtigkeit senkt dann wohl etwas die Raumtemperatur. Momentan bin ich mir aber noch nicht so sicher, ob ich die Möglichkeit gut finde, denn die Gardinenstange leidet etwas unter den schweren nassen Laken. Außerdem möchte ich damit auch nicht das komplette Fenster zuhängen, denn sonst bleibt mir jede frische Briese verwehrt und das Tageslicht auch. Nutzt ihr im Sommer nasse Laken vor euren Fenstern, hat euch das schon mal was gebracht oder eher weniger?
Mag sein, dass das funktioniert, aber ich bezweifle, dass das an der Luftfeuchte liegt. Denn normalerweise ist es doch so, dass hohe Temperaturen mit hoher Luftfeuchte eher als schwül empfunden werden und nicht als angenehm abkühlend. Mag sein, dass das in Kombination mit Schatten doch funktioniert, ausprobiert habe ich es noch nicht. Ich hätte eher bedenken, dass das Laken zu nass ist und ständig auf den Fußboden tropft.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?