Chinesische Kampfpreistablets oder Markenware?

vom 08.06.2015, 08:30 Uhr

Im Internet findet man im Bereich von Tablet-PCs eine riesige Menge an Geräten. So findet man beispielsweise von Markenherstellern wie Samsung und Dell schon mindestens 20-30 Geräte im Portfolio, aber auch bei chinesischen Herstellern wie Onda und Teclast gibt es eine massive Produktauswahl. Wo man erstere noch gut im stationären Handel beziehen kann, da muss man in zweiterem Fall schon über das Internet im Ausland bestellen. Meist sind die Tablets dafür im Verhältnis auch extrem viel günstiger.

Nun steht hier allerdings die Frage im Raum, ob eine Bestellung in China so sinnvoll ist. Zum einen hat man hier die Verzollung, welche bezahlt werden muss. Dazu hat man schwere Möglichkeiten zu retournieren wenn die Ware defekt ist. Auch eine Gewährleistung gibt es nicht, hier gibt es wenn dann nur eine Herstellergarantie, welche dann meist aber auch ein Einschicken auf eigene Kosten erfordert. Und dies hat bei der Rücksendung dann wieder zollamtliche Umstände.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden? Von vornherein ein Markenprodukt welches unter deutschem Recht verkauft wird, oder auf Risiko mit Preisersparnis in China bestellen und hoffen, dass alles gut geht?

» Azelas90 » Beiträge: 270 » Talkpoints: 18,44 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wenn ich ein Tablet in China bestellen würde, so würde ich immer eine unbekannte Marke nehmen, gerade Samsung Tablets oder iPads werden in China besonders oft gefälscht und das wird richtig teuer am Zoll. Am besten aber würde ich in Deutschland ein Tablet von Medion nehmen, Aldi führt diese und sie sind recht gut für den Preis

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


An dieser Stelle würde ich mich immer für ein Tablet von einer hochwertigen Marke entscheiden. Natürlich sind die Preise oft teurer aber man bekommt auch mehr für sein Geld. So steht einem bei hochklassigen Marken wie Apple, Dell und Samsung auch rund um die Uhr ein Support zur Verfügung.

Wenn mal etwas am Gerät defekt sein sollte hat man immer die Möglichkeit das Gerät einzuschicken, oder vor Ort beim Händler abzugeben. Bei günstigen China Marken hätte ich bei so etwas immer ein ungutes Gefühl. Natürlich geben auch diese Marken Garantie und bieten einen Service und Support. Dieser ist jedoch lange nicht so ausgereift wie bei den führenden Marken. Außerdem kann einem niemand garantieren, ob auch wirklich das verbaut ist, was verbaut werden soll.

Zudem muss man sich vor Augen führen, dass diese Firmen ihre Mitarbeiter meist stark ausbeuten und keinen Cent an Steuern in Europa zahlen. Auch Marken wie Apple und Samsung versuchen natürlich möglichst Steuerfrei zu bleiben, zahlen aber immer noch eine Gewisse Summe.

» Katze187 » Beiträge: 23 » Talkpoints: -0,26 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^