Apfelkuchen mit Streusel

vom 20.09.2008, 18:45 Uhr

Heute möchte ich euch mein Rezept für einen Apfelkuchen mit Streusel vorstellen. Alle Gewichtsangaben passen für ein Kuchenblech. Als erstes gilt es den Boden zuzubereiten. Ich bevorzuge Hefeteige, da sie geschmacklich deutlich besser sind als Mürbeteige.

Zunächst vermengt man ein Tütchen Trockenhefe oder 9g Frischhefe mit 500g Mehl. Währenddessen nimmt man 250ml Milch und schneidet kleine Buttestücken hinein (80-100g). Bei maximaler Leistung wird diese Mischung für max. 1min in der Mikrowelle erhitzt, eben so dass gerade die Milch etwas warm geworden ist. Nun gibt man dazu noch ein Ei und vermengt es etwas. Diese Mischung wird nun zusammen mit etwa 100g Zucker, einem Ei und dem Mehl mit Hefe ordentlich durchgeknetet. Ich knete gern mit der Hand weil man dann genau spürt wenn der Teig fertig ist.

Das entscheidende Kriterium ist die Zähigkeit des Teigs. Sobald der Hefeteig beginnt Fäden zu ziehen und sich schwerer kneten lässt ist er fertig. Sollte der Teig zu flüssig erscheinen gibt man noch etwas Mehl hinzu. Ist der Teig hingegen zu fest und lebt nicht an der Hand muss noch etwas Milch zugegeben werden. Den fertig durchgeknetet Teig lässt man nun in der Schüssel zugedeckt mit einem Leinentuch an einen warmen Ort. Etwa 30min gehen bis sein Volumen sich verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit nimmt man sich die Äpfel (ca. 1kg) vor. Diese sollten zunächst gewaschen werden und anschließend geschält werden. Nachdem man auch die Kerne entfernt hat schneidet man die Äpfel in kleine Scheiben. In der Zwischenzeit sollte der Hefeteig gegangen sein. Jetzt muss man sich entscheiden ob man gern einen sehr dünnen Boden (<1cm) hat oder lieber etwas dicker (1-2cm). Für den dünnen Teig benötigt man nur die Hälfte des Teigs. Mit Hilfe einer Küchenrolle wird der Teig nun auf dem gefetteten Backblech ausgerollt. Am Rand kann man ruhig eine kleine Teigwulst stehen lassen. Auf den Teig werden nun die Apfelscheiben regelmäßig verteilt. Sollte man sehr saure Äpfel verwendet haben, kann man hier etwas Puderzucker auf die Äpfel streuen.

Jetzt kommen wir zur wichtigsten Zutat, dem Steusel. Dieser wird aus 300g Butter 250g Zucker und 450g Mehl zubereitet. An dieser Stelle kann man entscheiden welche Art von Streusel möchte. Mag man eher feste und dunklere Streusel sollte man noch 50g mehr Zucker nehmen. Bevorzugt man eher den Buttergeschmack der Streusel und mag es wenn sie etwas zerlaufen während des Backens muss man 100g weniger Mehl und nehmen. Die Zutaten werden ordentlich verknetet bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Nun wird dieser über die Äpfel "gestreuselt".

Das Fertige Meisterwerk wird nun bei 180°C im Backofen für 45-60min auf der vorletzten Schiene gebacken. Wenn die gewünschte Bräune der Streusel erreicht ist ist der Kuchen fertig. Abschließend kann man noch etwas Zucker über die Streusel geben. Nach einer kurzen Auskühlphase kann man den Kuchen genießen. Es ergeben sich 18-24 Kuchenstücke also optimal wenn mal wieder Schwiegermutter zu Besuch ist :wink:

Zutaten: 1kg Äpfel
für den Teig: Hefe, 500g Mehl, 80g Butter, 100g Zucker, 1 Ei
für den Streusel: 450g Mehl, 300 Butter, 250g Zucker

» hydrargentum » Beiträge: 186 » Talkpoints: 0,63 » Auszeichnung für 100 Beiträge



So ein Apfelstreuselkuchen vom Blech schmeckt sehr gut. Warum ist er nur optimal, wenn die Schwiegermutter mal zu Besuch kommt? Ich habe immer schon gerne Obstkuchen mit Streusel gegessen, nicht nur mit Äpfeln, sondern auch mit anderem Obst. Aber ein Streuselkuchen ist natürlich mit viel Butter und Zucker gebacken. Das heißt, er hat eine Menge Kalorien, das ist nicht für jeden gut.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^