Rezept: Blätterteig-Käse-Schinken-Stangen

vom 22.04.2011, 12:35 Uhr

Auf der Suche nach einem einfachen, jedoch leckerem Fingerfood Rezept bin ich auf das Blätterteigrezept gestoßen. Es auch sehr großen Anklang gefunden hat bei allen, die es gekostet haben. Es ist schnell und super für Picknicks, als Mitbringsel oder einfach mal für Zwischendurch. Natürlich will ich euch das nicht vorenthalten.

Ihr braucht relativ wenig. In euren Einkaufskorb kommen ein Paket fertiger frischer Blätterteig, einen 200 g Schmand Becher, die kleinen Schinkenwürfelchen, 100 g geriebenen Käse - je nachdem welcher euch am besten schmeckt.

Breitet den Blätterteig vor euch aus, so das eine der langen Seiten zu euch liegt. Denkt euch den Blätterteig in drei Teile. In den mittleren Teil macht ihr einen Streifen Schmand, von links nach rechts. Darauf verteilt ihr die Schinkenwürfel, soviel ihr möchtet und je nach Geschmack. Ich würze dann z.B. immer noch mit ein wenig grobkörnigen Pfeffer. Salz hat der Schinken ja schon genug. Darauf kommt dann noch ein wenig von dem geriebenen Käse. Dann klappt ihr entweder die obere oder die untere Seite auf die Mitte, so dass eure Füllung gut bedeckt ist. Nun wiederholt ihr das Ganze und ihr macht auf eure Schmand-Blätterteig-Schicht nochmal Schmand, Schinken und Käse. Dann klappt ihr den letzten Teil darüber und drückt es leicht an.

Nun stellt das ganze in den Tiefkühler, damit es etwas anfriert. Denn wir schneiden diese Rolle gleich in dünnere Scheiben und wenn wir es gleich schneiden würden, gäbe es eine große Sauere. Ich spreche aus Erfahrung. :twisted:

Ich lass die Rolle meist 20 - 30 Minuten im Tiefkühler, das Anfrieren genügt schon. Dann schneidet ihr die Rolle (wenn sie längs vor euch liegt) in 1-2 cm dicke Querstreifen. Dann dreht ihr die einzelnen Streifen spiralförmig ein (so ca. 1 - 1 1/2 Umdrehungen, wies halt passt) und legt sie auf ein Backblech, welches mit Backpapier ausgelegt ist. Manchmal streu ich noch den Rest Käse oben drauf.

Bei 180 Grad werden die Stangen dann gebacken. Heraus kommt ein echtes Suchtmittel. Natürlich lässt sich die Füllung individualisieren. Lachs schmeckt z.B. auch sehr gut dazu. Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim nachbacken, das Lob werdet ihr sicher auf eurer Seite haben. Meist sind die Stangen immer als erstes weg, wenn ich sie mitbringe. :lol:

Benutzeravatar

» Hormonkeks » Beiträge: 447 » Talkpoints: -0,53 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich mache mir das ja bei der Zubereitung von Blätterteigstangen, egal mit welcher Füllung, wesentlich einfacher. Ich streiche die Platte mit Ei ein. In deinem Fall würde ich das Ei durch Schmand ersetzen. Denn streue ich die Zutaten drauf und drücke sie gut fest. Nun nehme ich ein Ribbelrädchen (so ein kleiner Roller mit Wellenschnitt - keine Ahnung wie die ansonsten genannt werden) und schneide die Platte in breite Streifen. Die Streifen drehe ich dann und lege sie auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech und backe sie.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^