Russischen Hackfleischeintopf - in kurzer Zeit kochen

vom 22.04.2008, 15:28 Uhr

Hier habe ich für alle Liebhaber der warmen Hackfleischgerichte einen Russischen Hackfleischtopf. Diesen habe ich erst einmal auf einer Feier meiner Nachbarin gegessen und ich fand ihn auch nicht schlecht. Doch er war nicht so etwas für mich, da ich generell nicht so gerne solche oder ähnliche Gerichte esse. Doch wer so etwas mag, wird diesen Topf lieben. Er ist auch bestens für viele Personen geeignet, da hier auch die Zubereitungszeit mit 50 Minuten noch ok ist und man ihn so auch gut auf einer Feier oder einem Geburtstag kochen kann, wenn die Gäste so etwas mögen und es deren Geschmack trifft.

Hier die Zutaten für diesen Topf mit Hackfleisch (ich habe dieses Rezept für vier Personen hergestellt und es hat mit den Zutaten voll und ganz gereicht):
- vier große Zwiebeln
- fünf Esslöffel Speiseöl
- 1,6 kg Rinderhackfleisch
- drei Stangen Porree (auch Lauch genannt)
- zwei Päckchen (ich glaube je 400 g) passierte Tomaten
- 500 ml (oder halt einen halben Liter umgerechnet) Fleischbrühe
- einen Esslöffel Senf
- einen Esslöffel mit milder Paprika
- einen Teelöffel Salz
- frisch gemahlenen Pfeffer für eine gute Würze
- 450 g saure Sahne

Auf Wunsch als Beilage noch folgende Zutaten (nicht für die Zubereitung des Topfes Pflicht):
- Nudeln als Beilage
und/oder Reis als Beilage

Nun liste ich euch die Zubereitungsschritte meines Rezeptes auf:
Schritt eins: Zuallererst müsst ihr die Zwiebeln abziehen, fein würfeln und dann in einem Brattopf in bereits vorher erhitztem Öl dünsten.
Schritt zwei: Dann die Hitze erst einmal erhöhen und anschließend das gekaufte Hackfleisch in den Topf geben und unter dem Rühren so lange braten, bis dieses eine leicht bräunliche Farbe annimmt und krümelig ist.
Schritt drei: Jetzt nur noch das Porree putzen und anschließend in kleinere Streifen bzw. Ringe schneiden. Dann dieses waschen und mit Tomatenpüree , der Fleischbrühe, dem Senf und weiteren Gewürzen zu dem Hackfleischtopf geben und nun zum Kochen bringen.
Der vierte und vorletzte Schritt ist: Jetzt muss man den Hackfleischtopf erst einmal zudecken und etwas eine viertel Stunde bei schwacher Hitze garen lassen. Während dieser Zeit solltet ihr den Topf jedoch häufig umrühren.
Der fünfte und letzte Schritt geht wie folgt: Nun noch den Hackfleischtopf abschmecken und testen, ob das fertige Gericht einem gefällt. Sonst zur Not halt noch Würzen etc. Nun nur noch kurz bevor ihr den Topf serviert die saure Sahne über den Hackfleischtopfinhalt gießen. Und dann einfach noch servieren.

Dieses Rezept ist wie oben gesagt sehr gut und auch durch die kurze Zubereitungszeit gut für besondere Anlässe wie Feiern, Partys, aber auch für das normale Mittagessen geeignet, da man es recht schnell herstellen kann. Für alle Interessenten des Gerichtes habe ich hier noch einen Tip: Dieser Hackfleischtopf eignet sich sehr gut zum Einfrieren und dann könnt ihr die saure Sahne erst nach dem Auftauen und Erwärmen zugeben (auf keinen Fall vorher).

Benutzeravatar

» Big-D. » Beiträge: 1234 » Talkpoints: -10,32 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Den Eintopf habe ich noch nicht gehört. Aber als ich las Hackfleisch und Porree, da fiel mir die Käse-Lauchcreme-Suppe ein, die ich geliebt habe, als ich noch Fleisch gegessen hatte.

Warum du den Russischen Hackfleischtopf hier als Rezept anbietest, wundert mich sehr. Gerade weil du schreibst, dass du solche Gerichte nicht magst. Na ja, wenn er allen anderen geschmeckt hat, kann man ihn ja mal ausprobieren. Aber ohne Gehacktes wird er nicht schmecken, weil ich kein Fleisch mehr esse.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron