Kindern englische Namen geben und diese Deutsch aussprechen?

vom 29.05.2015, 14:56 Uhr

Ich finde diesen Trend, der vor einigen Jahren anfing und sich leider immer noch hartnäckig hält, einfach auch ganz schlimm. Natürlich sollte jeder seinem Kind den Namen geben, den er eben am besten findet, aber manchmal hört sich die Aussprache der Eltern einfach nur grauenvoll an.

Vor allem wenn sie die betreffenden Namen dann auch noch langziehen, wenn sie die Kinder rufen oder stören möchten. Ich denke mir dann immer, wieso man nicht einfach einen Namen aussuchen kann, den man auch einfach aussprechen kann. Den Kindern tut man damit ja auch keinen Gefallen, aber das stört die Eltern ja meist nicht - Hauptsache, man geht mit dem Trend.

In meiner alten Schulklasse gab es eine Jessica. Meine Schwester heißt ebenfalls so und wird auch englisch ausgesprochen, wie man es auch erwarten würde. Meine Mitschülerin bestand allerdings darauf, dass das "J" auch als solches ausgesprochen wird. Das klang einfach nicht stimmig und irgendwie hat das auch niemand so richtig verstanden. aber es war eben ihr Wunsch.

Noch schlimmer als die Tatsache, dass englische Namen einfach eingedeutscht werden und dann nicht mehr so schön klingen, finde ich die unpassenden, deutschen Nachnamen. Diese Kreationen wie Kimberly Schmidt oder wie sie alle noch heißen finde ich einfach nur unmöglich, aber das ist ja auch nicht meine Entscheidung. Meine Kinder haben zwar auch keine wirklich deutschen Vornamen, aber wir haben auch einen iranischen Nachnamen, weswegen das dann doch wieder stimmig klingt.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Cloudy24 hat geschrieben:Das "th" in dem Namen wird eigentlich so ausgesprochen, wie man im Englischen halt ein th ausspricht und nicht, wie man ein th in "Katharina" ausspricht. Keine Ahnung, wie man ein englisches th am besten in Lautschrift darstellt, aber es klingt eher nach s als nach t, also völlig anders.

Super Argument, hast du das mal bei deinem Englischlehrer versucht? "Das Wort gibt es aber auch in einer deutschen Form und da wird's anders ausgesprochen, deshalb will ich das auch so aussprechen". :lol:

Danke, ich bin sehr wohl der englischen Sprache mächtig. Sogar sehr gut, wie ich meine. Der Punkt ist, dass die meisten Namen, die heutzutage von den meisten als "englische Namen" bezeichnet werden, ihren Ursprung keineswegs in der englischen Sprache haben und es somit auch nicht falsch ist, wenn man sie eben nicht englisch ausspricht. Kathleen leitet sich, wie eben auch Katharina, von einem griechischen Wort ab und ein th wie im Englischen gibt es da wohl nicht. Auch bin ich mir sicher, dass dieser Name in Deutschland schon vergeben wurde, bevor unsere Sprache durch die Medien von immer mehr Anglizismen überschwemmt wurde.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^