Mangelnde Qualität bei importiertem Obst und Gemüse?

vom 28.05.2015, 19:31 Uhr

Ich kaufe ab und an auf einem Markt bei mir um die Ecke, aber meistens gehe ich auch in den Lidl oder zu Edeka. Der Markt wird auf die Dauer teuer und leider gibt es auch immer wieder schwarze Schafe die auch auf den Märkten regionale Produkte verkaufen, hinter denen am Ende Massenware aus Holland steckt. Bei konventionellen Produkten aus dem Supermarkt bin ich aber auch nicht immer zufrieden.

Immer wieder höre ich Kritik, denn vieles an Obst und Gemüse wird lange vor dem erwünschten Reifegrad geerntet und leider reifen bestimmte Früchte nicht mehr in gewünschtem Maße nach. Nicht einmal hatte ich schon ein Netz Pfirsiche daheim, die nicht reifen wollten, sondern irgendwann einfach in hartem, saurem Zustand zu faulen begannen. Daneben soll durch die lange Transportzeit auch der Vitamingehalt gering sein und viele Lebensmittel würden wohl extra zum Zweck eines längeren Transports gezüchtet, was sich ebenfalls negativ auf Nährstoffe und Geschmack auswirkt.

Erkennt ihr einen relevanten und großen Unterschied zwischen saisonalen Produkten aus eurer Region und Importware? Oder könntet ihr beides nicht wirklich voneinander unterscheiden? Gibt es Kriterien die euch davon abhalten, Importware zu kaufen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Die Erfahrung musste ich auch bereits machen, dass Obst und Gemüse aus dem Supermarkt oft nicht die beste Qualität hat. Gerade beim Discounter oder den großen Ketten sind die Gewinnmargen knapp kalkuliert und der Preiskampf wirkt sich mit Sicherheit auch auf die Qualität aus.

Die Produkte, die eingeführt werden, werden idR viel zu früh geerntet. Manche Sorten reifen noch nach, aber viele der Obst-und Gemüsevarianten faulen oder verderben, bevor sie tatsächlich reif sind. Unreifes Obst kann der Körper nicht richtig verdauen, das überfordert den Verdauungstrakt und führt zu Blähungen und Bauchschmerzen.

Dazu kommt, dass sich nicht jeder Bio-Produkte leisten kann und dass konventionelle Früchte in der Regel viel zu stark gespritzt wird. Dies wirkt sich auch auf die Qualität aus. Bei unreifem, giftbelastetem Obst und Gemüse dürfte vom gesundheitlichen Nutzen nicht mehr viel übrig bleiben.

Geschmacklich und qualitativ habe ich bei Ware aus dem Biomarkt z.B. deutlich bessere Erfahrungen. Aber das ist eine Frage des Preises, nicht jeder kann und will sich das leisten.

» Kopfsalat » Beiträge: 110 » Talkpoints: 38,58 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^