Stromlieferanten - mehr Angebot aber niemand wechselt?

vom 27.05.2015, 20:51 Uhr

Ich habe vor kurzem meinen Stromlieferanten gewechselt. Das habe ich eigentlich nicht beabsichtigt, aber ich habe meinen Eltern geholfen einen günstigen Anbieter über das Internet zu finden und war überrascht darüber, dass die Preise seitdem doch sehr gesunken sind. So habe ich auch direkt für mich einen neuen Anbieter gefunden und spare dieses Jahr 80 Euro dadurch.

Auf der Internetseite des Vergleichportals stand aber auch, dass es derzeit sehr viele neue und auch günstige Stromanbieter gäbe, aber die Menschen würden gar nicht wechseln wollen. Nur wenige Menschen wechseln zu einem neuen Anbieter, wenn es einen günstigen für sie gibt. Die meisten Menschen bleiben bei einem alten und teureren Anbieter.

Warum sind die Menschen nicht so wechselfreudig? Das wechseln geht heute im Internet schließlich innerhalb von Minuten und ist nicht aufwendig. Haben die Menschen Angst vor Betrügern oder interessieren sie Einsparungen einfach nicht? Wie regelmäßig schaut ihr nach neuen Anbietern?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Vielleicht aus Angst, dass etwas nicht klappt und man dann ohne Strom da steht, viele Leute wechseln ja zum Beispiel auch den Internetanbieter nicht, weil es sonst eventuell zu Problemen kommt und man dann einige Tage kein Netz hätte, oder sie informieren sich einfach nicht weiter, weil sie mit dem Preis zufrieden sind.

Ich kenne auch jemanden, der wusste auch nicht, dass die neuen Internetabos unbegrenzt sind, er musste noch pro Stunde Nutzung bezahlen und der Anbieter hat ihm nie ein neues Angebot zugesendet. Ich denke viele Leute wissen gar nicht, wie viel man sparen kann oder sie haben wie du schon sagtest Angst vor Betrügern. Es ging ja erst letztens ein Stromanbieter pleite, wo die Leute bereits Strom gekauft haben und nie bekommen haben. Wenn ich mich nicht irre, war das FlexStrom.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Nach den Meldungen in den letzten Jahren, dass bei einer Pleite der Strom doppelt bezahlt werden musste, ist das doch verständlich. Vor allem, weil doch die günstigsten Anbieter doch mit dem System arbeiten, dass man keinen monatlichen Abschlag bezahlt, sondern gleich die Jahresgebühr. Oder man wirbt mit entsprechenden Bonuszahlungen, die man dann am Ende gar nicht auszahlt, weil da mehrere Bedingungen dran hängen und nur eine davon, die nicht eingehalten wurde, die Zahlung schon hinfällig gemacht hat.

Ich selbst habe bei der letzten Suche nach einem neuen Anbieter genau bei diesen Billigangeboten genauer nachgefragt. Meist geht man einen Vertrag über zwei Jahre ein, hat diesen Preis, der im Vergleichsportal gezeigt wird, nur für ein Jahr fest und zahlt dann mehr, als beim aktuellen Anbieter. Warum sollte ich also wechseln, wenn mich der Vertrag am Ende wesentlich mehr Geld kostet, als ich jetzt zahle?

Es ist aus meiner Sicht also nicht die Unwissenheit, Angst oder Faulheit, die die Menschen nicht wechseln lassen, sondern die Erfahrungen aus den letzten Jahren. Man schaut genauer hin, wie es ja auch von Verbraucherverbänden immer geraten wird. Und man rechnet eben auch mal nach, ob der Wechsel auf lange Sicht wirklich eine Ersparnis bringt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^