Laptop zuklappen, sobald man ihn nicht benötigt?
Ich lasse meinen Laptop durchaus öfters eine Weile aufgeklappt auf dem Schreibtisch stehe, nachdem ich ihn heruntergefahren habe. Wenn ich weiß, dass ich später noch dran gehen werde und den Schreibtisch zwischenzeitlich auch nicht für etwas anderes benötige, dann lasse ich den Laptop ganz gerne da stehen und ich klappe ihn dann auch nicht zu. Genauso klappe ich meinen Laptop aber auch nicht zu, wenn er im Standby-Modus ist und ich eine Weile etwas anderes mache.
Mein Laptop wird eigentlich nur dann zugeklappt, wenn ich ihn wegräume und vom Schreibtisch nehme, um ihn zu verstauen. Und auch dann, wenn ich ihn irgendwo mitnehmen möchte, wird er zugeklappt. Ansonsten bleibt er ganz oft aufgeklappt stehen.
Ich kenne aber recht viele Leute, die den Laptop immer sofort zuklappen, sobald sie nicht mehr daran arbeiten. Auch wenn der Laptop auf dem Schreibtisch stehen bleibt oder auch nur für kurze Zeit im Standby-Modus ist, wird er gleich zugeklappt und wenn man ihn wieder braucht, wieder aufgeklappt.
Klappt ihr euren Laptop immer sofort zu, sobald ihr nicht mehr daran arbeitet? Oder steht eure Laptop durchaus auch längere Zeit aufgeklappt da, auch wenn ihr mehrere Stunden nicht daran arbeitet?
Mein Laptop bleibt auch immer aufgeklappt stehen. Selbst, wenn ich ihn abends ausmache, auf dem Schreibtisch stehenlasse und ins Bett gehe. Keine Ahnung, wie viel Staub nachts durch mein Wohnzimmer fliegt, aber ich muss ihn ja eh von Zeit zu Zeit saubermachen. Ich glaube nicht, dass sich diese Zeiträume tierisch vergrößern würden, wenn ich ihn nachts zuklappen würde. Ich hab es mir einfach nie angewöhnt und daher mache ich es nicht.
Ich kann dich da schon verstehen. Ich habe mein altes Notebook immer nach Gebrauch zugeklappt und das ging dann soweit, dass das Gerät nach drei Jahren einen Kabelbruch hatte und nicht mehr funktionstüchtig war. Damit das nicht so schnell wieder passiert, klappe ich den Deckel bei Nicht-Gebrauch auch nicht mehr so oft auf und zu, das schont die Kabel und gerade einen Kabelbruch reparieren zu lassen kann verdammt teuer werden.
Ich klappe meinen Laptop immer zu, wenn ich ihn nicht mehr benötige. Dabei ist es mir egal, ob ich ihn nur für wenige Stunden nicht brauche und im Standby lasse, oder ob ich ihn für die Nacht ausschalte. Ich weiß gar nicht, warum ich das mache.
Ich habe es mir einfach mal so angewöhnt und seitdem mache ich den Laptop automatisch immer zu, wenn ich ihn eine längere Zeit nicht nutze. Ob das nun besser oder schlechter ist, als ihn offen stehen zu lassen, kann ich gar nicht sagen.
Ich denke das hängt einfach von der Person ab. Denn es ist nicht schlechter oder besser den Laptop auf zu lassen oder zu zu klappen, außer das die Batterie schneller leer geht, wenn er aufgeklappt bleib und ihr ihn nicht runter gefahren habt.
Ich mache das auch so, dass ich meinen Laptop aufgeklappt auf dem Tisch stehen lasse. Auch über Nacht. Es sei denn ich muss ihn transportieren, dann klappe ich ihn natürlich zu.
Meinen alten Laptop habe ich auch immer zugeklappt, sobald ich ihn nicht mehr gebraucht habe. Irgendwann funktionierte dann der Bildschirm nicht, weil es irgendwie Wackelkontakt bei den Kabeln gab durch das ständige auf- und zuklappen. Eine Reparatur hätte sich nicht gelohnt, mit dem Geld habe ich mir dann einen neuen Laptop gekauft.
Um bei meinem neuen Laptop zu vermeiden, dass er durch die gleiche Ursache kaputt geht, lasse ich ihn immer aufgeklappt.
Ich habe zwar nichts zum Verstecken, jedoch klappe ich meinen Laptop mittlerweile auch oftmals zu. Ich mach das aber eher, da der Bildschirm geschützt wird und nicht so schnell staubig wird.
Ich klappe meinen Laptop nie zu, selbst wenn ich diesen für mehrere Stunden nicht brauche. Es ist für mich einfach zur Angewohnheit geworden, und da dieser sowieso den ganzen Tag lang am Stromkabel hängt, muss ich mir auch keine Sorgen darum machen, dass er gleich ausgeht.
Zum anderen müsste ich sonst jedesmal mein Passwort eingeben wenn ich ihn zumachen würde, und da mein Laptop sowieso schon sehr lange beim hochfahren braucht, bevorzuge ich es ihn offen zu lassen.
Bei mir sieht es genauso aus wie bei dir. Mein Laptop wird meist nur zu geklappt, wenn er mir zu sperrig ist, oder er eben wenn er weggeräumt wird. Sonst bleibt er meist offen stehen, ob er an ist oder aus.
Warum ich das so selten mache, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Das hat sich wohl einfach so eingeschlichen als Angewohnheit. Allerdings denke ich schon, dass es des öfteren schon Situationen gab, bei denen es einfacher gewesen wäre, um den Laptop herum zu greifen, wenn er zu geklappt gewesen wäre.
Bei mir kommt es in erster Linie auf den derzeitigen Standort des Laptops an, ob ich ihn zuklappe oder aufgeklappt stehen lasse.
Normalerweise habe ich den Laptop auf einem kleinen Tischchen am Bett stehen. Wenn ich ihn dort benutzt habe, dann klappe ich ihn in aller Regel zu, wenn ich ihn nicht mehr benutze. Ich habe ihn so eingestellt, dass er beim Zuklappen in den Ruhemodus geht, so dass ich ihn auch oft ohne vorheriges Herunterfahren zuklappe. Wenn der Laptop aufgeklappt vorm Bett steht, stört er einfach ob seiner Größe. Außerdem latschen die Katzen dann gern mal darüber.
Wenn ich ihn mal am Schreibtisch nutze -was eher selten vorkommt, weil ich am Schreibtisch einen PC habe-, dann lasse ich ihn meist offen herumstehen. Da stört er nicht und die Katzen treiben sich auch eher selten darauf herum.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 891mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 687mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?