Kostenloser Virenschutz wirklich sicher?

vom 27.05.2015, 13:08 Uhr

Die Frage, ob man für einen Virenschutz bezahlen muss, spaltet ja das Internet in zwei Hälften. Die einen fühlen sich nur sicher, wenn sie einen kostenpflichtigen Antivirus verwenden, die anderen schwören auf die kostenlosen Varianten.

Ich persönlich nutze eigentlich immer gerade den Antivirus, welcher gerade im Angebot ist, meistens Kaspersky oder Norton. Mit der kostenlosen Antivirensoftware fühle ich mich einfach nicht sicher genug. Wie steht ihr zu dem Thema?

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich benutze nur kostenlose Antivirenprogramme. Mittlerweile lohnt es sich für mich immer weniger, was meinen Rechner betrifft, weil ich den kaum noch einschalte. Da bezahle ich doch dann nicht auch noch für. Neuinstallieren ist jetzt auch nicht so mein Problem.

Mein Handy macht mir größere Sorgen, aber auch da nutze ich kostenlose Apps. In der Regel wollen ja gerade die renommierten Anbieter ihre Premiumdienste verkaufen und da können sie es sich nicht leisten, wenn die kostenlosen Dienste nichts taugen. Die sind ja quasi das Aushängeschild.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Bisher habe ich wirklich nur kostenlose Antivirusprogramme genutzt, es sei denn ich habe mir einen neuen PC gekauft und es war bereits ein kostenpflichtiges Programm installiert.

Persönlich lohnt es sich für mich einfach nicht für ein Antivirusprogramm zu bezahlen, da mein Laptop doch schon etwas älter ist, und ich auch plane mir bald einen neuen Computer anzuschaffen.

Ich selber bin jedoch vollkommen zufrieden mit dem jetzigen kostenlosen Programm, denn bisher hatte ich noch keine Viren auf meinem Laptop. Ich muss aber auch sagen, dass ich bis jetzt 'gefährliche' Seiten auch vermieden habe, und zudem immer darauf achte was ich downloade. :D

» Pandaas » Beiträge: 517 » Talkpoints: 53,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Wirklich sicher macht kein Antivirenprogramm. Weder kostenpflichtig noch kostenlos. Deshalb darfst und solltest du dich auch mit bezahlter Antivirensoftware unsicher fühlen. Denn nur Vorsicht beim Surfen und Downloaden bringt echte Sicherheit. Ich persönlich würde, wenn überhaupt, zu den kostenlosen Antivirenprogrammen greifen.

Es ist zwar so, dass hinter kostenpflichtigen Programmen mehr Aufwand und Personal steckt, jedoch ist der Preis für den Vorteil gegenüber den frei erhältlichen Brüdern und Schwestern meines erachtens zu hoch. Auch sind Kaspersky, Norton und Co. recht groß und erfordern in der Basisinstallation viele Ressourcen, was jedoch verhältnismäßig wenig Mehrwert an Sicherheit bietet.

» Kamelleon » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,48 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^