Wie viele E-"Rechnungen" bekommt ihr die Woche per Mail?

vom 17.01.2015, 12:25 Uhr

Gestern kam eine "Rechnung" (Malware-Anhang) der Telekom mit Anhang, heute der UNO Bank und vorgestern von meinem Mobilfunkanbieter. All diese habe ich ungeöffnet gelöscht. Bei Yahoo sehe ich aber dennoch die ersten Wörter und die klingen nach sehr höflich und eindringlich. Man möge doch gleich die Rechnung ansehen und was dann passiert, will ich gar nicht wissen.

Wie viele E-"Rechnungen" bekommt ihr die Woche per Mail? Wart Ihr schon mal im Zweifel, ob es eine Originalrechnung war oder wusstet Ihr immer gleich, dass es ein tückische Phising Mail mit bösartigem Anhang war?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Vor kurzem hatte ich ebenfalls den von Dir beschriebenen Fall und fand in meiner Email eine solche Rechnung vor. Die Rechnung hatte als Absender meinen Internetprovider. Rechnungsbetreff war eine angebliche DE Email Adresse die ich in Anspruch genommen hätte. Ich sollte einen Betrag von über 200 Euro an ein Konto überweisen. Dies machte mich ziemlich stutzig da ich eigentlich keine DE Email Adresse benutzt habe.

Daraufhin schaute ich mir den Absender der Mail noch einmal genauer an, recherchierte etwas im Internet und fand sehr viel über diese Email Adresse heraus. In den Internetforen beschwerten sich noch viele andere Nutzer und warnten davor nicht zu zahlen. Hätte ich eine DE Email Adresse wirklich benutzt, wäre ich wahrscheinlich auf diesen Betrug reingefallen.

» sommerman » Beiträge: 119 » Talkpoints: 24,04 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich schaue oftmals auf den Absender, man muss immer die komplette Adresse anzeigen lassen, man kann ja zum Beispiel einfach die Adresse fälschen, sprich ich mache mir eine Adresse xx@gmx.de und manipuliere die E-Mail so, dass der Absender zum Beispiel xx@talkteria.de ist. Meistens erkennt man so sofort die Fälschungen. Ansonsten habe ich mir nun eine separate E-Mail erstellt, wo alle E-Rechnungen hingesendet werden und sonst niemandem bekannt ist. Das ist meiner Meinung nach am sichersten.

Aber im Moment erhalte ich doch täglich solche Fakerechnungen mit ZIP-Anhängen, solche Dateien niemals öffnen, Rechnungen werden nicht als ZIP gesendet, da dies keinen Sinn ergibt.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^