Trüffel im Garten gefunden - selbst essen oder verkaufen?
Vor einiger Zeit kam im Fernsehen ein Bericht über einen Mann der in seinem Garten einen Trüffel ausgegraben hat. Er hat vorher schon einige gefunden die er aber weggeworfen hat und das besonders große Exemplar hat er dann doch einem Koch gezeigt. Der Trüffel war mehrere Tausend Euro wert. Hier in Deutschland darf aber nicht einfach im Wald nach Trüffeln gegraben werden, es sei denn man hat welche im eignen Garten.
Der Mann hat den Trüffel am Ende übrigens selbst aufgegessen. Ich habe nicht genau verstanden, warum er ihn nicht verkauft hat. Ich selbst würde so einen Trüffel wahrscheinlich lieber an ein gutes Restaurant verkaufen, denn mir selbst schmecken sie nicht so gut und sie sind ja schon sehr teuer und wertvoll.
Was würdet ihr mit einem Trüffel machen, den ihr im Garten findet? Käme es für euch in Frage diesen selbst zu essen? Ist es in Deutschland nicht erlaubt selbst gefundene Trüffel an Restaurants zu verkaufen oder warum hat der Mann aus dem Fernsehen das nicht in Betracht gezogen?
Warum der Mann aus dem Fernsehen es nicht in Betracht gezogen hat den Trüffel zu verkaufen beziehungsweise wieso er es am Ende nicht gemacht hat, kann ich dir nicht beantworten, da ich die Reportage nicht gesehen habe. Jedoch muss ich sagen, dass ich ihn nicht selbst gegessen, sondern verkauft hätte. Für mich ist es einfach eine Menge Geld und ich bin kein Fan von Trüffeln, weshalb ein Verkauf für mich dann sicherlich die bessere Investition wäre als ihn selbst zu verzehren.
Wie du aber schon gesagt hast, sind die Trüffel sehr teuer und wertvoll, sodass sich nicht jeder Mensch Trüffel leisten kann. Sollte dieser Mann aber gerne Trüffel essen ( und zusätzlich vielleicht nicht die finanziellen Mittel besitzen um öfter in diesen Genuss zu kommen) ist es sicher verständlich, wieso er diesen lieber verzehrt hat anstatt ihn anderen zu überlassen. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Ich selber hätte den Trüffel auf jeden Fall verkauft statt diesen selber zu essen. Schließlich sind Trüffel sehr selten und je nachdem um was für einen Trüffel es sich handelt bekommt man ja sehr viel Geld dafür. Und der Trüffel den der Mann gefunden hat war ja mehrere Tausend Euro wert.
Und mehrere Tausend Euro ist ja nicht gerade wenig Geld. Aber vielleicht war der Mann ja ein Feinschmecker und hat den deshalb selber gegessen. Obwohl man ja sagen muss, dass nicht jeder den Geschmack von Trüffeln mag.
Ich hätte ihn verkauft, ich habe selber schon einmal Trüffel probiert, ich verstehe nicht wirklich was daran so besonders sein soll. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden, einige stehen ja auch auf Blattgold. Für mich ist das wie Kaviar oder Blattgold, eine teure Luxuszutat, die man einfach kauft, um damit angeben zu können.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1479mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1529mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2594mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 837mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 653mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?