Aus welchen Zutaten besteht ein Gesundheitskuchen?
Vor kurzem wurde ich Zeuge eines Austauschs zwischen Müttern. Es ging um einen bunten Kuchen und die eine Mutter erklärte der anderen Mutter, wie man diesen Kuchen zubereitet. Sie meinte, der bunte Kuchen könnte einfach auf der Basis eines Gesundheitskuchens gemacht werden und man gibt einfach Lebensmittelfarbe dazu.
Lebensmittelfarben finde ich einfach viel zu chemisch, aber mich würde einfach interessieren, welche Zutaten denn ein Gesundheitskuchen enthält. Deshalb suche ich Rezepte für einen Gesundheitskuchen, die ihr bereits erprobt habt. Was daran ist das Besondere? Wie gesund ist dieser Kuchen dann wirklich? Woher hat der Gesundheitskuchen seinen Namen?
Ein Gesundheitskuchen ist ein einfacher und trockener Kuchen, der schon vor über hundert Jahren gebacken wurde. Damals galten die Grundzutaten wie Butter, Mehl und Zucker als gesund. Eventuell hat der Gesundheitskuchen daher seinen Namen? Auf alle Fälle ist er aber gesünder als die Cremetorten, die sonst vielerorts auf dem sonntäglichen Kaffeetisch landen.
Zutaten: vier Eier, 200 Gramm Zucker, 200 Gramm weiche Butter (kann man auch durch Margarine ersetzen), 500 Gramm Mehl, 1 Vanillezucker, ein halbes Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz und circa 150 Milliliter Milch. Für die Form noch Fett zum Einfetten, ein wenig Mehl und zum Bestreuen des Kuchens nach Geschmack noch Puderzucker
Zubereitung: Da der Teig fix zubereitet ist, sollte man die Backform vorher einfetten und mit Mehl bestäuben. Ich benutze immer eine simple Guggelhupfform. Den Backofen kann man auch schon mal vorheizen lassen auf 180 Grad.
Die Eier werden getrennt und das Eiweiß wird mit einer Prise Salz steifgeschlagen. Die Butter wird schaumig gerührt, dabei lässt man den Zucker und den Vanillezucker einrieseln. Nun gibt man die Eigelbe nach einander zu und verrührt jedes Eigelb gut unter die Zucker-Butter-Mischung.
Nun rührt man das Mehl abwechselnd mit der Milch unter. Man gibt so viel Milch dazu, dass der Teig sich schwer reißend vom Löffel löst. Nun kann man das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter heben.
Den fertigen Teig füllt man nun in die Backform und backt den Gesundheitskuchen bei 180 Grad eine gute Stunde. Danach lässt man den Kuchen abkühlen und bestreut ihn dann, wenn man das möchte, mit Puderzucker.
Eine Abwandlung mit Lebensmittelfarbe kann ich mir ganz gut vorstellen. Ich persönlich würde allerdings eher zu Kakao tendieren und dann einen Zebrakuchen oder ähnliches daraus backen wollen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-215609.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2594mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1214mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1260mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1668mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1371mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur