Wie werden Hühner in den Niederlanden gehalten?

vom 13.02.2011, 23:40 Uhr

Ich kaufe, wenn ich sie bekommen kann, nur Eier aus den Niederlanden, weil ich diese einfach geschmacklich besser finde als unsere deutschen Eier. Aber ich habe mir schon Gedanken darüber gemacht, wie die Hühner in den Niederlanden gehalten werden. Es gibt Eier aus den Niederlanden, die aus Bodenhaltung stammen, welche aus Freilandhaltung und auch Bioeier aus den Niederlanden.

Welche Auflagen haben die Niederländer in der Hühnerhaltung? Wenn man in Holland auf die Märkte geht, dann kann man ja riesige Stände sehen, wo Hühner und Eier verkauft werden. Die Mengen an geschlachteten Hühner und Eier kann man mit viel Raum für die Hühner ja gar nicht bieten, oder? Weiß jemand, welche Auflagen es für die Niederländer gibt in Sachen Huhn und Ei? Besseres Futter wie viele deutschen Hühner scheinen sie ja zu bekommen. Denn ein niederländisches Ei schmeckt sehr viel besser wie manch deutsches Ei.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Es ist nicht anders wie bei uns, es gibt Hühner, die in Bodenhaltung leben, jedoch aber auch Freilandhaltung und leider auch Käfighaltung. Da die Niederlande aber so viele Hühner halten, wissen sie mittlerweile, nicht mehr wohin mit dem Kot der Tiere und die Böden sind mittlerweile verseucht. Ökologisch gesehen ist es sehr schlecht, Eier von dort zu kaufen.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^