Hefeteig - So geht er schneller

vom 04.05.2008, 22:19 Uhr

Wenn ein Hefeteig schnell aufgehen soll, weil man zum Beispiel wie ich spät von der Arbeit nach Hause kommt, aber noch eine Pizza machen möchte, dann sollte man hierzu den Backofen auf 50 Grad anheizen und dann den Hefeteig in den Backofen stellen. Nach zahn bis fünfzehn Minuten ist dann der Hefeteig soweit aufgegangen, als hätte man ihn an der Luft etwa dreissig Minuten gehen lassen. Jedoch auch im Backofen muss der Hefeteig zugedeckt sein, da er sonst antrocknet.

Nachdem der Hefeteig aufgegangen ist und man ihn aus dem Backofen geholt hat, sollte man ihn zügig verarbeiten, da er sonst wieder zusammen fallen kann und man dann keine Zeitersparnis gehabt hat.

Benutzeravatar

» Laufmasche » Beiträge: 7540 » Talkpoints: -37,09 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe fest gestellt, dass fünfzig Grad schon zu heiß sein können. Deshalb bin ich persönlich dazu übergegangen, den Backofen eine kurze Zeit auf fünfzig Grad hoch zu heizen und den Backofen dann ab zu stellen und dann die verbleibende Wärme zu nutzen.

Empfehlenswert ist es auch, wenn man den Hefeteig im Backofen gehen lässt, darauf zu achten, dass er keinen Zug bekommt, denn dann fällt der Hefeteig auch gleich zusammen oder geht gar nicht erst richtig auf.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^