Rezept für Plätzchen nach meiner Art
Hier habe ich ein Backrezept für sogenannte Mürbeteigplätzchen. Es ist kinderleicht in der Zubereitung, da es recht wenige Zutaten und Zubereitungsschritte beinhaltet. Hoffe, dass es trotzdem schmeckt.
Zutaten:
- ein Pfund Mehl
- ein halbes Pfund Margarine
- ein Viertel Pfund Zucker
- ein Ei
- drei Prisen Salz
- zehn Esslöffel Puderzucker
- zwei Esslöffel Wasser
- und als letzte Zutat noch Rum oder Zitrone (diese Auswahl nach Wahl treffen)
Zuallererst müsst ihr mit dem Mehl, der Margarine, dem Zucker, dem Ei und dem Salz einen guten und festen Mürbeteig herstellen. Anschließend wird der Teig dann eine gute halbe Stunde auskühlen gelassen. Dann müsst ihr den Teig ausrollen und dannach dort am besten geometrische Figuren ausstechen, und diese dann abbacken.
Nun müsst ihr das ganze auf der mittleren Schiene bei 225°C also gute zehn Minuten lang backen lassen, ehe ihr alles mit dem Puderzuckerguß bestreicht. Um euren Puderzuckerguß herzustellen, müsst ihr dann euren Puderzucker und euer Wasser miteinander verrühren, damit ihr diesen zum Bestreichen herstellt. Im letzten Schritt müsst ihr dann noch etwas Rum oder Saft von einer Zitrone hinzugeben, und schon seid ihr fertig und könnt die Mürbeteigplätzchen euch und gegebenenfalls euren Gästen servieren und dann essen und genießen.
Als Beilage kann man noch Sahne verwenden und diese Plätzchen lassen sich am besten bei einer Tasse heißer Schokolade oder Kaffee genießen!
Zuallererst müsst ihr mit dem Mehl, der Margarine, dem Zucker, dem Ei und dem Salz einen guten und festen Mürbeteig herstellen. Anschließend wird der Teig dann eine gute halbe Stunde auskühlen gelassen
Wie sieht den ein guter und fester Mürbeteig aus? Wenn du das schon ausdrücklich schreibst, hätte ich mir gewünscht, dass du ein wenig darüber informierst, wie der Mürbeteig dann aussehen sollte.
Der Teig wird ja an sich nur aus kalten Zutaten hergestellt. Warum muss man den Teig auskühlen lassen? Ich kenne es so, dass man Mürbeteige kühlt. Bei der Menge würde ich sogar von mindestens einer Stunde ausgehen. Aber das mag vielleicht auch einfach nur Geschmackssache sein?
Dann müsst ihr den Teig ausrollen und dannach dort am besten geometrische Figuren ausstechen, und diese dann abbacken.
Nun müsst ihr das ganze auf der mittleren Schiene bei 225°C also gute zehn Minuten lang backen lassen,
Warum nimmt man am besten geometrische Formen? Welche Vorteile entstehen daraus? Warum sind Herzen zum Beispiel nicht so gut?
Warum backe ich den Teig ab und backe die Plätzchen dann noch mal zehn Minuten?
Und Tipp am Rande, es ist einfach kalte Plätzchen mit einer Puderzuckerglasur zu bestreichen. Laut deinem Rezept soll das direkt nach dem zweiten Backvorgang machen. Oder dient das dazu, die wahrscheinlich rabenschwarzen Plätzchen schicker aussehen zu lassen und den Geschmack nach Gebrannten zu überdecken?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-22966.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3522mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4601mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6095mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen