Party Suppe - sehr würzig und geschmackvoll

vom 23.04.2008, 16:02 Uhr

Hier habe ich eine sogenannte Party Suppe, die ich leider erst einmal selbst herstellen und probieren konnte. Die Suppe schmeckte mir gut, jedoch war es meines Erachtens nicht für den ganzen Aufwand wert. Diese Suppe ist zwar bestens geeignet für größere Feiern und schmeckt auch noch gut, aber es dauert ganze zwei einhalb Stunden, sie herzustellen. Und das ist mir beim besten Willen für den Geschmack dann doch zu lange und deshalb kam sie erst einmal bei mir auf den Tisch. Wer jedoch solche Suppen gerne ist, und dem die Dauer der Zubereitung nichts ausmacht, für den ist auch die Suppe ein Muss für jede selbstveranstaltete Party.

Hier erst einmal alle Zutaten (sind diesmal recht viele), die ihr zur Herstellung der Party Suppe benötigt:
- 350 g Rindfleisch
- 350 g Schweinefleisch
- 75 g Schweineschmalz
- ein wenig Salz
- am besten noch frisch gemahlenen Pfeffer
- eine Prise Zucker
- einen Esslöffel Paprika (extra scharf)
- zwei Esslöffel Tabasco
- zwei Teelöffel Cayennepfeffer
- sechs Esslöffel Madeira
- zwei und einen halben Liter Fleischbrühe
- 400 g Zwiebeln
- zwei Stangen Porree (auch Lauch genannt)
- zwei rote Paprikaschoten
- eine Stück Knollensellerie (ich glaub so etwa 250 g nehme ich immer)
- zwei Möhren
- 425 g Rote Bohnenkerne (ich nehme immer die aus der Dose)
- 425 g Weiße Bohnenkerne (die nehme ich dann auch immer aus der Dose)

Nach der langen Aufzählung der Zutaten schildere ich euch nun die genauen Zubereitungsschritte der Partysuppe:
Schritt eins: Spült zuallererst das Fleisch unter fließendem kaltem Wasser ab, dann trocknet dieses und schneidet es anschließend in kleine Würfel. Nun das Schmalz zerlassen und euer Fleisch darin von allen Seiten gut anbraten lassen.

Schritt zwei: Jetzt würzt ihr dieses noch mit Salz, Pfeffer, Zucker, Paprika, Tabasco, Cayennepfeffer und Madeira. Jetzt müsst ihr die Brühe hinzugießen und daraufhin zum Kochen bringen. Diese Brühe solltet ihr dann ungefähr eine Stunde und eine halbe lang kochen lassen.

Schritt drei: Zuerst muss man nun die Zwiebeln abziehen und dann halbieren und anschließend in Streifen schneiden. Nun den Porree abwaschen und kleine schmale Ringe zerschneiden und dann eventuelle bei Bedarf noch einmal waschen.

Schritt vier: Am Anfang vom vierten Schritt viertelt ihr eure Paprikaschoten, entstielt (ich hoffe, dass Wort gibt es) sie, entkernt sie und entfernt die weißen Scheidewände. Danach müsst ihr dann eure Schoten erst einmal wieder waschen. Bei den Möhren ist es etwas einfacher. Die muss man nur putzen, schälen und dann noch einmal waschen.

Im fünften und vorletzten Schritt beginnt ihr, eure Paprika, den Sellerie und die Möhren in kleinere Streifen zu schneiden. Danach einfach alle Gemüsezutaten in eure Suppe geben und noch ungefähr 30 Minuten lang garen lassen.

Jetzt kommt bereits der sechste und letzte Schritt der Zubereitung: Ihr müsst nun etwa zehn Minuten vor dem Ende der Garzeit die Bohnenkerne mit der Flüssigkeit hinzufügen. Nun noch je nach Geschmack die Suppe mit Gewürzen abschmecken und bei Bedarf noch nachwürzen.

Diese Suppe dauert wie oben bereits gesagt sehr lange, weshalb ich sie kaum herstelle. Daher gibt es auch nicht viel mehr dazu zu sagen. Ich habe von meinem Kumpel gehört, dass man statt Rinder-/ bzw. Schweinefleisch auch 700 g Gehacktes für die Zubereitung nehmen kann. Es soll dann schneller gehen. Doch dazu kann ich halt leider nichts sagen, da ich es auf diese Weise selber noch nicht ausprobiert habe.

Benutzeravatar

» Big-D. » Beiträge: 1234 » Talkpoints: -10,32 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Die meiste Zeit köchelt die Suppe doch alleine vor sich hin. Eventuell ist das Schneiden der Zutaten aufwendig. Aber ansonsten kocht die Suppe die meiste Zeit doch alleine. Deshalb kann ich deinen Einwand, die Suppe dauert so lange, nicht wirklich verstehen.

Verkürzen könnte man die Herstellung, in dem man einfach Gulasch kauft. Dann erspart man sich das Schneiden des Fleisches. Oder man würfelt das Fleisch sehr klein, dann ist die Garzeit wesentlich kürzer.

Die Zwiebeln würde ich ja als erstes Anbraten und dann das Fleisch dazu geben. Ich finde gebratene Zwiebeln runden ein Gericht immer ein wenig ab, da sie ja auch Röstaromen frei setzen. Bei dir werden die Zwiebeln ja nur eine halbe Stunde mit gekocht.

Dann lässt du das Fleisch eineinhalb Stunden kochen. Hier müsste stehen köcheln. Wenn du das nämlich volle Power kochen lässt, wirst du am Ende keine Flüssigkeit mehr im Topf haben und dir wird das Fleisch anbrennen. Und wenn man die Herdplatte runter dreht, wenn die Flüssigkeit kocht und wartet bis sie nur noch leicht köchelt, kann man die Suppe auch fast sich selbst überlassen und so lange was anderes in der Wohnung machen. Man muss da keine eineinhalb Stunden dabei stehen.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^