Vegane Rezepte als Alternative, wenn Zutaten nicht zur Hand?

vom 13.01.2015, 22:25 Uhr

Ich habe Hunger und daher habe ich überlegt, was ich aus den geschröpften Vorräten noch kochen könnte. Ich habe mich für Haferflockenbrätlinge entschieden, doch leider fehlt mir dafür eine wichtige Zutat, nämlich Eier.

Schnell fiel mir ein, dass das für einen Veganer kein Problem sein kann. Daher suchte ich im Internet nach veganen Rezepten. Bis ich eines gefunden hatte, was mir zusagte und das ich mit meinen Zutaten hätte kochen können, war es aber schon so spät, dass ich keine Lust mehr hatte, mich noch nach unten an den Herd zu begeben. Somit werde ich dieses Rezept morgen ausprobieren, weil es mich schon interessiert, wie dieses Gericht schmecken wird.

Habt ihr auch als Nicht-Veganer wie ich aus der Not heraus nach veganen Rezepten gesucht, weil euch Nicht-Vegane Grundzutaten fehlten und ihr nicht wusstet, wie ihr diese ersetzen könntet?

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Aus diesem Grund weniger, sondern meist deshalb, wenn man einen oder mehrere Veganer zu Gast hatte. Dann hatte ich schon gezielt im Internet nach solchen Rezepten gesucht, denn klassische Kochbücher für Fleischesser helfen da oft nicht weiter.

Wichtig ist ja letztlich, dass es schmeckt und gesund isst. Für mich spricht da nichts dagegen, die vegane Variante zu kochen. Falls es nicht schmeckt, weiß man beim nächsten Mal eben, welches Rezept man besser nicht nimmt.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^