Andere Kunden beim Einkaufen auf verdorbene Ware hinweisen?

vom 10.03.2015, 13:27 Uhr

Als ich gestern beim Einkaufen war und an der Kasse stand, war vor mir eine Frau dran, die es offensichtlich sehr eilig hatte. Sie hatte nur zwei Waren auf dem Band, klimperte ungeduldig mit ihrem Kleingeld und wirkte recht nervös. Dass die Frau in Zeitnot war, würde auch erklären, dass sie beim Einkaufen auch nicht richtig hingeschaut hatte. Sie hatte nämlich abgepacktes Brot gekauft, welches jedoch von der Seite aus eindeutig eine dicke, grüne Schimmelschicht hatte. Bevor ich reagieren konnte, war die Frau mit ihrem Einkauf dann aber auch verschwunden, wobei die Verkäuferin auch nichts gesagt hatte.

Mir ist es schon einmal passiert, dass ich an der Kasse eine Person vor mir stehen hatte, welche eine Packung Party-Knabbereien hatte, wobei die Plastikverpackung an den Seiten durchsichtig war. Da hatte ich tatsächlich einige Maden erkennen können, wobei ich das in dem Moment so eklig fand, dass ich automatisch einen Laut von mir gegeben und die Person darauf aufmerksam gemacht hatte. Diese war dann auch ganz glücklich über meine Feststellung und hat dann auch ganz auf den Snack verzichtet, da ihr wohl auch der Appetit darauf vergangen ist.

Würdet ihr andere Kunden beim Einkaufen an der Kasse darauf aufmerksam machen, dass sie verdorbene Ware haben? Oder würdet ihr nichts sagen und warten, bis der Kassierer oder die Kassiererin etwas sagen würden?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



So etwas habe ich noch nicht erlebt, aber wenn ich es sehen würde, dass vor mir jemand an der Kasse steht und verdorbene Ware auf dem Band liegen hat, dann würde ich sicher etwas sagen. Das finde ich selbstverständlich und selber würde ich mich doch auch freuen, wenn mich jemand darauf hinweisen würde, wenn ich in der Eile beim Einkauf etwas gegriffen hätte, was nicht mehr genießbar ist. Die Kassierer achten doch auch nicht wirklich darauf, was sie scannen, also würde ich nicht darauf warten, dass von der Seite etwas kommt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Bisher habe ich so etwas noch nicht erlebt. Wobei ich auch versuchen würde, die Person darauf hinzuweisen. Ein bisschen wundert es mich aber schon, wenn die Verkäuferinnen in so einem Fall dann gar nichts sagen. Ich hätte da schon gedacht, dass die da ein Auge drauf haben und finde es schon sehr unschön, wenn sie dies nicht machen und dem Kunden einfach schlechte Ware verkaufen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich finde das schon richtig, dass man etwas sagt, wenn die Ware nicht mehr in Ordnung ist. Aber gerade, wenn die anderen Kunden es besonders eilig haben und man noch an der Kasse anstehen und bezahlen muss kann man ja schlecht hinterher laufen.

Ich finde es ehrlich gesagt schon peinlich für die Verkäufer aber auch auf den Supermarkt an sich, wenn sie dermaßen offensichtlich verdorbene Waren verkaufen. Eigentlich könnte man annehmen, dass fehlerhafte und verdorbene Ware direkt ausgetauscht wird. Es wirft ja auch ein schlechtes Licht auf das Geschäft selbst, wenn vermehrt verdorbene Lebensmittel verkauft werden.

Also ich würde da bestimmt nichts mehr kaufen, wenn die Verkäufer den Mund nicht aufkriegen und vermehrt verschimmelte und madige Lebensmittel dort gesichtet werden. So etwas spricht sich ja auch herum, wobei ich so etwas glücklicherweise noch nicht erlebt habe.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wenn ich etwas Verdorbenes auf das Band legen würde, dann würde ich es auch begrüßen, wenn mich jemand darauf hinweisen würde und ich diese Ware dann nicht noch versehentlich bezahle und mit nach Hause nehme.

Mir ist sowas auch schon mal passiert, allerdings handelte es sich dabei nicht um Lebensmittel, sondern um schmutzige Kleidung. Vor mir stand in einem Kleidungsgeschäft eine Dame, die ein weißes Langarmshirt kaufen wollte, auf dem sich ein dicker Fleck befand. Die Dame hat sich auch sehr gefreut als sie darauf hingewiesen habe und sie das Shirt schnell austauschen konnte, bevor sie es bezahlt hatte.

Ich finde, so etwas gehört sich einfach und ich würde immer etwas sagen, wenn ich so etwas bemerke, genau wie ich auch von Anderen erwarten würde, dass sie mich darauf hinweisen, wenn ich mit kaputter, veschimmelter oder schmutziger Ware an der Kasse stehe.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich muss gestehen, dass ich mir die Einkäufe anderer Kunden in der Regel nicht so genau anschaue. Ich werfe höchstens einen flüchtigen Blick auf die Waren und denke mir manchmal meinen Teil dazu, das war es dann aber auch schon. Mir ist es daher bislang noch nicht aufgefallen, dass jemand mit offensichtlich verdorbener Ware an der Kasse vor mir stand. So etwas mag durchaus schon der Fall gewesen sein, aber es ist mir dann nicht aufgefallen.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, die Person darauf anzusprechen, allerdings ist das sehr stark von der Person abhängig. Wenn ich nun einen prolligen Jogginghosenträger mit Badeschlappen vor mir hätte oder eine extrem stark geschminkte Tussi auf hohen Stöckelschuhen, würde ich wohl eher nichts sagen. Ich weiß, dass das oberflächlich ist, aber bei bestimmten Erscheinungsbildern empfinde ich einfach keine Sympathie und ich habe dann auch kein Interesse daran, den Leuten in irgendeiner Weise behilflich zu sein, die über lebensnotwendige Dinge hinausgeht. Wenn mir jemand grundsätzlich sympathisch erscheint, würde ich unter Umständen etwas sagen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass mir so etwas überhaupt auffallen würde, ist wie gesagt schon nicht besonders groß.

Natürlich ist es nett, wenn andere Leute einen darauf hinweisen, dass mit der ausgewählten Ware etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings finde ich es auch nicht so schlimm, wenn das nicht der Fall ist. Jeder ist für seine Einkäufe selbst verantwortlich. Wenn ich die Augen beim Einkauf nicht aufmache, trage ich die Verantwortung dafür, wenn ich dann mangelhafte Ware kaufe. Manches wird einem überhaupt nicht auffallen, aber das ist dann eben so und man kann die Sachen auch später noch umtauschen, sofern sich das lohnt. Das habe ich übrigens auch schon einmal so gemacht. Das klappt natürlich nur, wenn der Weg zurück zum Supermarkt nicht allzu weit ist.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^