Beim schneiden von Kräutern kein Holzbrett verwenden

vom 24.05.2008, 00:29 Uhr

Hallo zusammen,

beim schneiden von Kräutern, Gemüse und Obst sollte man auf ein Glasbrett oder Plastikbrett zurückgreifen und auf keinen Fall ein Holzbrett verwenden. Grund hierfür ist, dass das Holzbrett unter anderem den Geruch und den Geschmack der Kräuter, des Obstes oder des Gemüses aufnimmt. Ein weiterer Grund hierfür ist, dass eventuell austretende Pflanzenöle, die beim schneiden von Kräutern austreten, nicht in das Gericht kommen, sondern direkt in das Holzbrett verschwinden.

Liebe Grüße von der
Laufmasche

Benutzeravatar

» Laufmasche » Beiträge: 7540 » Talkpoints: -37,09 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Das Problem ist, dass ich Glasbrettchen gar nicht mag. Darauf zu schneiden, ist mir richtig unangenehm. Plastik mag ich auch nicht, weil es halt einfach Plastik ist und auch viele Nachteile bietet. Da schneidet man immer Mikroteile aus dem Plastik, die dann im Essen landen. Dann sind mir Mikroteile vom Holz wesentlich lieber.

Kräuter schneide ich aber sowieso mit einer Schere direkt in die Schüssel. Somit habe ich auch das Problem mit dem Saft nicht. Wobei ich nicht behaupten kann, dass Kräuter nun sehr saften.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Das kommt ganz auf das Holzbrett an. Wenn es natürlich schon zig Jahre in Gebrauch ist und die Oberfläche total zerfurcht ist, mag das sein, wie Laufmasche beschreibt. Wenn man aber ein Schneidbrett aus gutem Holz hat, das man immer wieder mit etwas naturbelassenem Leinöl beschichtet, dann suppt nichts ins Brett, auch wenn es aus Holz ist.

Glasschneidebretter mag ich auch nicht. Erstens finde ich das Geräusch ganz furchtbar, wenn man darauf schneidet. Zweitens machen Glasbretter unheimlich schnell die Messer übel stumpf.

In Kunststoffschneidebrettern bleibt auch je nach Oberfläche etwas an Saft zurück, denn die sind auch oft aufgeraut und das schon ab Werk. Holzbretter sind da oft glatter.

Zudem hängt es auch vom Messer ab, wie sehr Kräuter saften. Wenn man ein sehr scharf angeschliffenes großes Kochmesser nimmt, das auch etwas taugt, werden die meisten Kräuter so sauber geschnitten, dass sie kaum saften. Mit zu stumpfen Messern sieht das schnell anders aus.

Das mit der Schere habe ich auch schon oft gemacht. Je nach Art der Kräuter geht das auch ganz gut. Wenn man so eine spezielle Schere für Kräuter mit mehreren Schneidblättern nimmt, sollte unbedingt auch ein Werkzeug beliegen, mit dem man nach Gebrauch die Reste der Kräuter zwischen den Schneidblättern entfernen kann. Aber gegenüber einem sehr scharfen, guten Messer hat so eine Schere bei einem geübten Koch kaum Vorteile.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^