Geheime URL-Liste zur Indizierung ist jetzt veröffentlicht

vom 10.07.2014, 09:17 Uhr

Die von der Bundesprüfsttelle für jugendgefährdende Medien erstellte Liste, welche URLs auflistet, die zu indizieren sind und eigentlich nur den Providern verschlüsselt zur Verfügung gestellt wurde, ist nun von unbekannten "Hackern" entschlüsselt im Netz veröffentlicht worden. Weil jetzt diese Behörde mit Strafanzeigen gegen die Veröffentlichung droht, verlinke ich die Liste nicht. Denn hier wird argumentiert, dass die Liste auch zu Webseiten mit verbotenen Inhalten führt - aber eben nicht nur, sondern auch zu eigentlich "legalen" Seiten - nur das diese den Ansprüchen der Altersprüfung in Deutschland nicht genügen.

Aktuell, so heißt es, sind sowieso 60-70% der gelisteten Links "tot" und führen zu Apache-Testseiten. Also gibt es schon keine hinterlegten Inhalte mehr und anrüchig ist nur noch der Name der URL. Wobei es nicht nur um "Erwachsenenunterhaltung" geht, sondern auch alles was z.B. "Selbstmord" oder "Gewalt" zum Thema hat. Wobei wohl auch viele Seiten darunter sind, welche "erotische Geschichten" verbreiten - oder auch japanische Comics.

Die Frage die sich stellt, ist schlicht der Mehrwert solcher "Blacklists", welche hier "geheim" gehalten werden. Wäre mehr Transparenz nicht wünschenswert? Wer entsprechende Inhalte sucht, der findet sie sowieso. Jetzt liefert die Behörde einfach eine Liste und man muss sich nicht mal mehr die Mühe machen, lange zu suchen. Und problematisch finde ich, dass die Liste eben auch "legale" Seiten umfasst - welchen Sinn eine Indizierung hier hat, erschließt sich mir nicht.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich finde eine Zensur im Internet nicht sinnvoll, außer bei stark illegalen Webseiten die eventuell Gift, Waffen, Menschen oder Kinderpornografie enthalten. Aber leider auch selbst da wird es solche Seiten immer geben.Wer genug lange etwas sucht, der findet es im realen sowie auch im digitalen Leben.

Auch eine Indizierung oder Spiele ab 18 markieren ist nicht hilfreich.Die Kinder sprechen dann sogar oft fremde Personen an, ob sie das Spiel für sie kaufen und das funktioniert erstaunlich gut. Oder sie kaufen es gleich bei Steam ohne Altersprüfung.

Mir ist es egal wegen der Liste, vielmehr sollten da die Registrare bereits eine Blockade bei offensichtlichen Domainregistrierungen für illegale Seiten einbauen.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron