Terrine mit Tomatensauce
Hier habe ich noch eine Terrine mit Tomatensauce von dem Rezept meines Onkels. Dieses Gericht lässt sich in knappen eineinhalb Stunden zubereiten und ist somit noch relativ schnell herzustellen. Doch leider hat mich diese Terrine noch nicht so sehr vom Geschmack überzeugt, sodass ich dieses Rezept echt weiterempfehlen kann. Aber vielleicht gefällt es euch ja trotzdem.
Hier für alle, deren Interesse ich trotzdem geweckt habe, und die solche Terrinen sehr gerne essen, wird dieses Gericht super sein und habe ich hier die Zutaten:
- 500 g Makkaroni
- drei Liter Salzwasser
- acht Esslöffel Speiseöl
- drei Zwiebeln
- drei Knoblauchzehen
- 600 g tiefgefrorenen Blattspinat
- ein wenig Salz und Pfeffer, wie für jedes Gericht
- geriebene Muskatnuss
- 600 g von gemischtem Hackfleisch
- drei Esslöffel Tomatenmark
- 300 g geriebenen mittelalten holländischen Gouda
- acht Eier
- 500 ml Schlagsahne
- 250 ml Milch
- vier Esslöffel Semmelbrösel
- und zuletzt für die Terrine noch 60 g Butter
Für die Tomatensauce braucht ihr dann noch diese folgenden Zutaten extra zu den oben aufgelisteten:
- zwei Zwiebeln
- zwei Knoblauchzehen
- fünf Esslöffel Olivenöl
- zwei Dosen (ich glaub die liegen so bei je 800 g) geschälte Tomaten
- gerebelten Oregano
- eine Prise Zucker
- und jetzt wirklich zuletzt noch 200 g grüne Oliven
Zu allererst müsst ihr die Makkaroni in kochendem Salzwasser mit ungefähr einem Esslöffel Öl nach der Packungsanleitung (dort steht die genaue Anleitung) koche, anschließend dann abgießen, abschrecken und zuletzt im ersten Schritt noch abtropfen lassen. Danach solltet ihr dann folgendes machen: Zuerst müsst ihr die Zwiebeln und den Knoblauch erst einmal abziehen und anschließend noch würfeln, und anschließend ungefähr die Hälfte davon noch etwa in zwei Esslöffeln Öl andünsten.
Danach solltet ihr noch Spinat hinzufügen, und diesen dann am besten mit geschlossenem Deckel auf mittlerer Hitze eine gute Viertelstunde lang auftauen lassen, bevor ihr den Spinat dann erst würzt und anschließend noch durch ein Sieb gebt. Nun müsst ihr folgendes noch machen: Jetzt wird der Rest eures Öls erhitzt und damit die restlichen Zwiebelwürfel und Knoblauchwürfel darin angedünstet. Jetz wird auch euer Hackfleisch während des Rührens darin angedünstet. Jetzt müsst ihr nur noch Tomatenmark dort hinzugeben und anschließend wieder mit Salz und Pfeffer würzen.
Nun müsst ihr dann zwei Kastenformen mit je 30x11 Zentimeter mit Backpapier auslegen. Dort wird dann von euch je eine Lage der Makkaroni der Länge nach in die Form geschichtet und anschließend noch etwas Käse darübergestreut. Dann müsst ihr noch die Hälfte Fleisch einschichten. Auf die Fleischschicht werden dann noch die Nudeln, der Käse und auch eine Dicke Schicht Spinat gegeben. Darauf kommen dann wieder anschließend Nudeln und Fleisch, bis die letzte Schicht aus Nudeln besteht. Jetzt müsst ihr eure Eier mit der Sahne und der Milch verrühren und anschließend noch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und über eure Terrinen herübergeben.
Jetzt werden die Terrinen mit dem restlichen Käse und den Semmelbröseln bestreut und dann noch Butter in Flöckchenform darauf gesetzt. und dann wird erst einmal das ganze in den Backofen geschoben.
180-200°C Hitze
160-180°C Heißluft
Stufe drei bis vier Gas
Diese Kombination müsst ihr jetzt eine gute Dreiviertelstunde lang backen lassen, ehe ich die Terrinen im siebten Schritt mit Backpapier herausnehmt, das Papier dann löst und die Terrinen anschließend mit einem elektrischen Messer in mehrere Scheiben schneidet. Danach müsst ihr dann noch folgendes machen: Für eure Tomatensauce solltet ihr die Zwiebeln und den Knoblauch nun allmählich abziehen, dann würfeln und danach ebenfalls in Öl andünsten. Jetzt sollte man die Tomaten mit Flüssigkeit hinzufügen, wobei man die Tomaten dabei zerdrückt und mit Gewürzen bestreut und danach auch etwas einkochen lässt.
Im letzten Schritt dieses langen Rezeptes müsst ihr dann noch eure fast fertige Sauce pürieren und anschließend auch noch Oliven entsteinen und in Scheiben schneiden und in der Sauce unterrühren. Als allerletztes müsst ihr nur noch eure fertige Sauce mit Gewürzen nach Bedarf abschmecken.
Doch leider hat mich diese Terrine noch nicht so sehr vom Geschmack überzeugt, sodass ich dieses Rezept echt weiterempfehlen kann.
Warum kannst du denn das Rezept weiter empfehlen, obwohl es dich vom Geschmack her nicht wirklich überzeugt hat? Was genau gefällt dir an dem Gericht nicht?
Du dünstest den Spinat. Das ist so weit verständlich. Allerdings bezweifle ich, dass man in 15 Minuten tief gefrorenen Spinat in einem Kochtopf auftauen kann. Aber die ganz große Frage ist eher, warum siebst du den Spinat nach dem Würzen noch?
Jetzt werden die Terrinen mit dem restlichen Käse
Hat man von dem Käse denn wirklich was übrig, wenn man den vorher schon bei jeder Lage mit in die Kastenform füllt? Wie viel Käse sollte man sich für den Abschluss aufheben? Und Tipp am Rande. Wenn man den geriebenen Käse in die Eiermilch rührt, dann wird der Käse beim Backen nicht hart, sondern verschmilzt eher zu einer Schicht auf dem Auflauf.
180-200°C Hitze
Da man die Terrine (ich sehe es ja als Auflauf - aber das ist ein anderes Thema) in den Backofen stellt, ist irgendwie so halbwegs klar, dass im Backofen Hitze entsteht. Aber irgendwie stehen in Backrezepten und auch Kochrezepten an der Stelle im die Art der Hitze. Welche Hitze nimmst du für deine Terrine nun? Oberhitze? Unterhitze? Oder reicht die Strahlung der Sonne?
Diese Kombination müsst ihr jetzt eine gute Dreiviertelstunde lang backen lassen, ehe ich die Terrinen im siebten Schritt mit Backpapier herausnehmt,
Kann ich die Terrine auch selbst aus der Form nehmen oder muss ich einen Termin mit dir vereinbaren, damit du das Backpapier mit der Terrine aus der Form nehmen kannst?
Und warum nimmst du die Terrine aus der Form und schneidest sie in Scheiben und bereitest erst dann die Tomatensauce zu? Wäre es nicht sinnvoller, die Tomatensauce zu zubereiten, während die Terrine im Backofen ist? Oder soll die Terrine lauwarm mit einer heiße Tomatensauce gegessen werden? Dann kann ich verstehen, warum dir die Terrine nicht wirklich mundet. Ich mag lauwarmes Essen nämlich auch nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-22118.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3521mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4599mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6092mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17639mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?