Spülkasten mit Hinterwand-Montage oder konventionell?
In modernen Bädern sieht man ja meist nur noch Hänge-WCs und Spülkästen in Hinterwand-Montage, bei welcher der Spülkasten praktisch verfliest wird und man ihn gar nicht mehr sieht. Schöner sieht das auf jeden Fall aus, aber was ist im Fall eines Defekts? Müssen dann die Fliesen komplett abgeschlagen werden? Könnt ihr von positiven oder negativen Erfahrungen mit diesen "versteckten" Spülkästen berichten?
Ich weiß, dass mein Freund auch in seiner alten Wohnung eine solche Hinterwand-Montage hatte. Aber in seinen ganzen Mietzeit und das waren immerhin fünf Jahre, ist nie etwas passiert. Aber ich denke auch, dass dann die Fliesen abgemacht werden müssen, falls mal etwas defekt sein sollte. Dadurch dass es dann aber Vermietersache ist, finde ich es keinen großen Arbeitsumfang. Das muss dann eben der Vermieter regeln.
Einfacher ist es da natürlich, wenn man einen Spülkasten konventionell, wie ich gerade, hat. Dann kann man auch mal selbst zum Problemlöser werden. Da muss man dann ja nicht unbedingt den Vermieter gleich informieren. Es hat schon so seine Vor- und Nachteile.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5932mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?