Melonenschinken voll im Trend ?

vom 26.07.2011, 09:11 Uhr

Bis vor ein paar Wochen konnte ich mir unter dem Begriff Melonenschinken noch überhaupt nichts vorstellen und da hätte ich eher schräg geschaut, wenn mir denn jemand erzählt hätte, dass er Melonenschinken jeden Morgen essen würde. Aber mittlerweile bin ich ebenfalls voll auf den Geschmack gekommen und esse ebenfalls so gut wie jeden Morgen eine saftige Scheibe Melonenschinken. Dabei schätze ich eben sehr, dass der Schinken oftmals nur ein ganz klitzekleines Melonenaroma hat, was ihn aber dann einfach von einem normalen Kochschinken unterscheidet.

Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich von diesem besonderen Schinken bei Penny gesehen und gehört. Ich sollte eigentlich nur noch schnell Kochschinken für das anstehende Frühstück kaufen, aber dann schaute ich nicht genau auf die Verpackung und so landete dann letztendlich der genannte Melonenschinken von der Penny-Hausmarke bei mir im Einkaufswagen. Wir waren alle zuerst skeptisch, was es denn mit der Bezeichnung "Melonenschinken" überhaupt auf sich hätte und hatten am Anfang auch gar kein großes Bedürfnis, ihn zu probieren. Aber als wir uns dann überwunden hatten, da war der Melonenschinken tatsächlich recht delikat und passte perfekt zu unseren Frühstücksbrötchen als Belag. Auch andere Hersteller machen jetzt bei diesem Melonentrend mit und so habe ich von diversen Melonenschinken schon gehört, aber der von der Schinkenmarke Herta hat sich für mich persönlich eigentlich am besten angehört.

Da habe ich natürlich auch gestern gleich zugeschlagen, als ich, wieder einmal beim Penny-Discounter, den Herta-Schinken mit Melonenaroma sah. Dort war er sogar als Schinken der Saison gekennzeichnet, was für mich schon irgend wie bedeutet, dass der Melonenschinken ja voll im Kommen zu sein scheint. Und auch heute Morgen habe ich mein Vollkornbrötchen wieder mit 2, 3 ordentlichen Scheiben Melonenschinken belegt und er schmeckt mir einfach, aus welchen Gründen auch immer, besser als der normale Kochschinken oder Hähnchenbrustscheiben. Woran das liegt, weiß ich auch nicht, denn so stark nach Melone schmeckt der Melonenschinken eigentlich überhaupt nicht.

Bemerkt ihr das auch, dass sich da ein neuer Trend unter den Kochschinken mit dem Melonenschinken entwickeln könnte? Habt ihr in diesem Sommer oder überhaupt in diesem Jahr schon einmal bei dem Melonenschinken zugegriffen? Falls ja, wie schmeckt euch der Melonenschinken und vor allem, schmeckt ihr ein besonderes Melonenaroma und schmeckt er euch persönlich anders als ein normaler Kochschinken? Ist der Melonenschinken für euch nur eine gern gesehene Abwechslung oder könnte er auch eine dauerhafte Alternative für euch werden?

Benutzeravatar

» fcbtill » Beiträge: 4713 » Talkpoints: 21,47 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich kenne als Schinken zu Melone an sich einen luftgetrockneten rohen Schinken. Am besten ein Serrano oder ein Parma Schinken. Da du aber hier nicht von Schinken zu Melone schreibst, wie ich es beim Threadtitel erwartet habe, bin ich noch ein wenig verwundert.

Ich kenne Melonenschinken gar nicht. Habe ich noch nie gesehen und auch noch nie gegessen. Deshalb habe ich nun die Suchmaschine Google bemüht. Man bekommt nur Rezepte für Melone mit Schinken angezeigt. Auch wenn man in der Kategorie Shopping sucht, findet Google keine Ergebnisse.

Da Hertha bei Produkten die gut ankommen, gerne dabei bleibt, kann der Melonenschinken nicht der Renner gewesen sein, sonst würde es Melonenschinken von Hertha noch geben. Falls es den überhaupt mal gab.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^