Fett im Kanal - wer zahlt bei Mehrfamilienhäusern?

vom 29.04.2015, 16:33 Uhr

Neulich kam im Fernsehen ein Beitrag über die Problematik von Fettablagerungen in Kanälen die häufiger zu Verstopfungen führen und für hohe Kosten sorgen. Fett dürfen eigentlich nicht über das Abwasser entsorgt werden, was viele Menschen aber leider ignorieren. In dem Beitrag wurde auch gesagt, dass mitunter bestimmte Menschen blechen müssen, wenn eine Verstopfung oder starke Ablagerung auf sie zurückgeführt werden kann. Dazu werden Kameras ins Abwassersystem gelassen die auch die Zugänge der einzelnen Häuser kontrollieren können.

Das passiert aber eher selten und wenn es mal passiert, dann können Kosten um die 10.000 Euro auf einen zukommen. Ich habe mich diesbezüglich aber gefragt, wie das denn nun ist, wenn man in einem Mehrfamilienhaus wohnt. Hier kann man ja dann nicht unterscheiden aus welcher Wohnung was Fett kommt oder doch? Und wenn doch, kann es sich dabei nicht auch um Ablagerungen vom Vormieter handeln? Kennt ihr Fälle, wo ein Mieter für die Kosten der Kanalreinigung aufkommen musste?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Selbst kenne ich niemanden, bei dem dieses Problem schon mal aufgetreten ist. Prinzipiell gilt da aber das Verursacherprinzip. Kann man nun keinen Verursacher zweifelsfrei herausfinden, muss für den Schaden, bzw. die Beseitigung eben die Gemeinschaft aufkommen.

Bei Eigentumswohnungen sollte dafür ja eine Rücklage gebildet sein. Ansonsten ist der Eigentümer gefragt, ob und wie er den Schaden dann auf die Mieter umlegen kann, muss der Einzelfall zeigen.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^