Anleitung - Pudding ohne Klümpchen

vom 30.07.2008, 21:16 Uhr

Leider passiert es das ein oder andere Mal, dass man Pudding kocht und dieser voller Klümpchen ist. Sicherlich es gibt Menschen die mögen diese Klümpchen, das wird allerdings die Minderheit sein.

Wer seinen Pudding so wie ich lieber ohne Klümpchen essen möchte, der sollte das Puddingpulver vor dem einrühren in die kalte Milch durch ein Sieb sieben. Dadurch wird das Pulver wieder schön pulvrig und es klumpt nicht. Anschließend das mit der kalten Milch verrührte Puddingpulver ganz normal zur heißen Milch in den Topf geben und kochen.

Benutzeravatar

» Laufmasche » Beiträge: 7540 » Talkpoints: -37,09 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe irgendwie nie klumpiges Puddingspulver. Puddingpulver, welches ich schon als Klumpen aus der Verpackung nehmen würde, würde ich entsorgen, denn dann wurde das Puddingpulver eindeutig falsch gelagert und ist irgendwann mal feucht geworden.

Ich selber rühre Puddingpulver und ähnliches gerne in einer kleinen Kaffeetasse an und nehme dazu eine Kuchengabel. Man muss nur darauf achten, erst das Puddingspulver in die Tasse zu machen und unbedingt nur kalte Flüssigkeiten zu geben. Ich verrühre das dann mit einer Kuchengabel, da haben Klümpchen keine Chance.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^