Spätzle selbst machen und Tipps für die Reinigung danach

vom 10.12.2013, 15:06 Uhr

Ich mag sehr gerne Spätzle, aber ich hasse es, wenn die aus der Tüte kommen. Ich möchte die immer selbst machen und finde, das ist eigentlich auch überhaupt kein Aufwand. Der Teig jedenfalls ist total schnell gemacht und man kann die Spätzle dann hobeln, schaben oder ins heiße Wasser drücken. Die Zubereitung selbst finde ich also unproblematisch und könnte jeden Tag Spätzle machen. Danach allerdings finde ich es umso schlimmer. Ich hasse es, wenn ich alles reinigen muss nach der Zubereitung. Der Teig klebt so extrem. In der Schüssel oder dem Topf geht es ja noch einigermaßen, aber ich finde es eine Katastrophe, wenn die Teig und Teigreste aus dem Spätzlehobel bekommen muss.

Dabei achte ich schon auf Tipps meiner Oma und mache das mit eiskaltem Wasser, denn so soll der Teig sich besser lösen. Trotzdem ist es immer eine lange Prozedur. Wie empfindet ihr die Reinigung der Geräte, Töpfe und Schüsseln nach der Zubereitung von Spätzle? Stelle ich mich blöd an oder ist das wirklich immer eine nervige Sauerei?

» Haudegen » Beiträge: 391 » Talkpoints: 6,91 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich mache auch sehr gerne Spätzle. Natürlich ist es nicht wirklich leicht, den Teig aus jeder Ritze des Spätzlehobels rauszubekommen. Aber so richtig nervig finde ich es nicht. Ich würde es nie im vollgelaufenen Spülbecken machen, weil das Wasser danach nicht mehr zu gebrauchen ist. Aber unter fließendem Wasser geht der Teig doch recht gut ab. Ich mache es, soweit ich hinkomme, mit den Fingern, damit auch der Schwamm danach nicht total eingesaut ist. Und so ist der Hobel nach zwei Minuten wieder sauber. Also so schlimm finde ich es wirklich nicht.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^