Was genau besagt das D.O.P. Prüfsiegel auf Lebensmittel?

vom 25.02.2014, 12:18 Uhr

Ich habe gehört, dass es auf Lebensmittel nun ein D.O.P Prüfsiegel gibt. Im Fernsehen wurde gesagt, dass man darauf achten sollte wenn man Lebensmittel kauft. Aber auf welchen Lebensmitteln ist so ein Prüfsiegel drauf und was besagt es genau? Schaut ihr immer nach diesem D.O.P Prüfsiegel oder ist es euch egal? Was genau wird dort geprüft, wenn das Lebensmittel so ein Siegel bekommt?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



D.O.P. ist die Abkürzung für "Denominazione d’Origine Protetta". Sprich, hier wurde überprüft, dass das Lebensmittel auch wirklich aus der Region kommt, aus der es behauptet zu kommen. Es ist ein freiwilliges Prüfsiegel, das es nur in Italien gibt. Ähnliche Programme gibt es aber auch in anderen Ländern, beispielsweise Frankreich und Griechenland und auch EU-weit. Der Hersteller muss sich in ein Register eintragen lassen und es wird, wie gesagt, überprüft. Damit Parmaschinken wirklich nur aus Parma kommt.

Das EU-Siegel nennt sich "Geschützte Ursprungsregion". Beim Parmaschinken gehen die sogar so weit, dass der Schinken auch in Parma geschnitten werden musste. Dahingegen gibt es aber auch das EU-Siegel "Geschütze geografische Angabe", von der man meinen könnte, dass es das gleiche besagt.

Allerdings muss für dieses Siegel nur ein Produktionsschritt in dem besagten Land stattfinden. Sprich, man kann Schweine in Ungarn halten, nach Italien zum Schlachten bringen und das Fleisch in Schweden würzen und dann in Deutschland verpacken. Und dann kann man es dennoch "deutsches Fleisch" nennen, worunter der durchschnittliche Verbraucher jedoch etwas ganz anderes versteht.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^