Milch oder Kaffeesahne zum Kaffee?

vom 17.06.2009, 11:25 Uhr

Ich trinke oft Kaffee und auch mein Bekanntenkreis trinkt viel. Wenn also jemand bei mir zu Besuch ist, dann gibt es immer Kaffee und ich reiche dazu dann normale Milch und Kaffeesahne. Die normale Milch ist dann immer eine mit 1,5 % Fett, weil ich normalerweise keine mit mehr Fettgehalt im Hause habe und sich das nur für den Kaffee ja nicht lohnt extra zu kaufen. Die Kaffeesahne hingegen hat dann gleich 12 % Fett, ist also wirklich sehr cremig und fettig und nicht gerade freundlich zur Figur. Was für Sahne oder Milch trinkt ihr denn zum Kaffee, sofern ihr den natürlich nicht eh schon schwarz trinkt? Bevorzugt ihr normale H-Milch?

Mir fehlt oft so ein Zwischending zwischen der H-Milch, die den Kaffee ja doch recht wässrig schmecken lässt und sehr verdünnt und der Kaffeesahne, die gleich richtig cremig ist, fast so wie Schlagsahne. So ein Mittelding wär gut, vielleicht mit 5 % Fett.

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Mittlerweile gibt es doch Kondensmilch, die von 5 %- 10 % in allen Variationen erhältlich sind. Mein Mann nimmt immer die 10% Kondensmilch und ist damit zufrieden. Wenn ich mal keine Kaffeemilch (Kondensmilch) da habe, dann nimmt er die 3,5 % ige H-Milch, wo er aber auch mindestens doppelt so viel in den Kaffee gibt, wie mit der Kondensmilch. Also vom Fettgehalt ist es dann nicht viel weniger.

Wenn du die Kaffeesahne zu fettig empfindest, und die 1,5 % ige H-Milch als zu wässrig, solltest du lieber nach Kaffeemilch greifen, die weniger als 12 % hat, aber mehr als normale H-Milch.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Echt? Ich habe noch nie Kaffeemilch mit 5 % Fettgehalt gesehen. Ich fand mal irgendwie von Bärenmarke 'Die Leichte', so hießt die, glaub ich. Die hatte 8 %, aber selbst die fehlt mir bei uns im Supermarktregal. Naja, vielleicht kaufe ich auch echt im falschen Supermarkt ein, der irgendwie nicht genüngend Auswahl hat.

Von welchem Hersteller ist die Kondensmilch mit 5 % denn, weisst du das zufällig? Oder gibts davon jede Menge? Werde ich demnächst doch mal ins Kaufland fahren müssen und dort danach suchen.

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich glaube, dass ich diese schon bei den Diskountern gesehen habe. Zumindest gibt es dort die 7,5%-ige in den kleinen Tetrapacks. Aber ich meine , dass es auch noch welche mit weniger Prozenten gibt. Da ich immer gezielt nach den 10 % igen Packungen greife weiß ich nicht genau, ob es die dort auch gibt.

Bei Penny meine ich haben sie eine ganze Auswahl. Mindestens 4 verschiedene Sorten und das höchste in den Tetrapacks ist 10%-ige Kaffeemilch. Die Milch ist von der Firma Campus. Du musst einfach mal schauen. Steht bei den Kaffeeartikeln.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Also von Geschmack her trinke ich am liebsten natürlich Kaffee mit Kaffeesahne. Aber mich stört das jetzt auch nicht so, wenn ich mal nur H-Milch habe. Dann mache ich aber mehr Milch rein, weil es sonst wirklich sehr wässrig schmeckt.

Was auch gut schmeckt ist Kaffee mit frischer Vollmilch (3,5%). Vollmilch ist an sich schon cremiger als normale H-Milch und dann schmeckt das auch im Kaffee. Ich habe nun Glück, weil ich eh immer ausreichend viel Frischmilch da habe, weil wir ein kleines Kind zu hause haben, welches fast einen Liter am Tag davon braucht.

Ansonsten bevorzuge ich keine bestimmte Marke, weil mein Mann mal in einer Molkerrei gearbeitet hat und mir erzählt hat, was der Unterschied der Marken sind. Nämlich gar kein. Nur die Verpackung. Die haben den gleichen Tank weiter laufen lassen und nur die Verpackung oder das Etikett der Firma angeglichen. So wurde als Aldi Bärenmarke.

» Naffi » Beiträge: 948 » Talkpoints: -1,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Also, wir trinken unseren Kaffee mit 1,5% H-Milch. Wir machen das nicht wegen der Figur obwohl das ein schlagendes Argument sein könnte sondern einfach nur weil wir keine Kaffeesahne im Haus haben. Wir haben die Milch da, es ist praktisch und wir gehen somit den Weg des geringsten Widerstandes weil wir eben immer Milch im Haus haben.

Ich kann mich an eine Zeit erinnern, da wollte mein Mann immer Kaffeesahne haben, hat dann aber aus Gewohnheit zur Milch gegriffen und deshalb habe ich dann irgendwann keine Sahne mehr gekauft.

Zu deinem Problem mit dem Fettgehalt, es gibt doch Kondensmilch mit 7% und auch mit 10% Fettanteil. Es ist nicht zwingend notwendig 12% zu kaufen. Für Bekannte die gerne Kaffeesahne zu ihrem Kaffee hätten, haben wir immer so kleinen Portionen da, die man auch vom Imbiss kennt. Mag blöd aussehen wenn ich diese auf den Tisch stelle aber für Besuch der ab und an mal da ist, mache ich keine Flasche auf weil die bei uns nur schlecht wird.

Benutzeravatar

» stance » Beiträge: 1775 » Talkpoints: -0,31 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Du könntest zum Beispiel auf Kondensmilch umsteigen. Diese ist jedenfalls dickflüssiger und cremiger als Milch, hat aber nicht so viel Fett wie Kaffeesahne. Wir haben immer teilentrahmte Konsensmilch mit "nur" 4% Fettgehalt Zuhause. Vielleicht wäre das was für dich?

Ich persönlich bevorzuge zum Kaffee ganz normale Milch mit 1,5%. Ich trinke nämlich auch relativ viel Kaffee und kippe solche Mengen von Milch rein, dass man mir Kaffeesahne ganz schnell an den Hüften ansehen würde. :lol: Zucker benutze ich nie, ich stehe nicht so auf süße Getränke.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Midgaardslang am 18.06.2009, 14:40, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ich trinke zwar sehr viel Kaffee, aber niemals schwarz, sondern immer mit Milch. Am liebsten nehme ich Milch mit 1,5 % Fettgehalt, neulich habe ich mal eine Milch mit 0,1 % Fett getestet. Das ließ sich trinken, hatte aber irgendwie einen seltsamen Nachgeschmack.

Ich würde gern zum Vergleich mal Milch mit 0,5 % Fett in den Kaffee schütten, um zu sehen, ob das auch was für mich wäre. Mir geht es nur darum, den Kaffee nicht schwarz trinken zu müssen und ihm diesen intensiven Geschmack zu nehmen, den man bei schwarzem Kaffee nun mal hat.

Mehr als 1,5 % Fett in der Milch mag ich bei Kaffee allerdings nicht. Schon 3,5%-ige Milch ist mir zuviel des Guten, ich habe da immer das Gefühl, zuviel Fett herauszuschmecken, das lenkt mich dann wieder zu sehr vom Kaffeegeschmack ab.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich nehme normale Kondensmilch. Die hat einen Fettgehalt von 7,5 % und schmeckt wirklich gut im Kaffee (man kann mit ihr übrigens auch Soßen verfeinern, wenn Du fürchtest, sie nur mit Kaffee nicht leer zu bekommen). Die gibt es von mehreren Anbietern, wobei ich da bisher keine Unterschiede schmecken konnte.

Ich hole immer die in diesen festen Pappbehältern (340g sind drin), man bekommt die aber auch als Zwölferpack in Portionsgrößen oder in der Dose. Gibt auch verschiedene Fettstufen dabei, die schmecken dann schon unterschiedlich.

» Morgaine » Beiträge: 2701 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich trinke meinen Kaffee meistens schwarz, wobei ich hin und wieder aber auch gerne zu Milch greife. Kaffee mit Milch schmeckt mir dann doch am besten, wobei ich eigentlich immer nur Milch mit 1,5% Fett verwende. Andere Milch kaufe ich grundsätzlich nicht, da mir diese nicht schmeckt. Von daher kommt auch immer nur Milch mit 1,5% Fett in meinen Kaffee und ich bin das auch nur so gewohnt.

Kaffeesahne mag ich persönlich nicht besonders. Ich mag es nicht, wenn der Kaffee so cremig wird und von daher bevorzuge ich Milch. Das finde ich vom Geschmack her auch sehr viel besser, auch wenn ich eigentlich so aufgewachsen bin, dass es Kaffeesahne zum Kaffee gibt. Meine Eltern trinken ihren Kaffee immer mit Kaffeesahne, weshalb ich das auch anfangs so gewohnt war. Mittlerweile mag ich Milch aber viel lieber und von daher kaufe ich persönlich auch gar keine Kaffeesahne, auch nicht für Besuch.

Wenn ich jedoch keine Milch im Haus habe, dann ist das für mich auch nicht weiter wild. Dann trinke ich meinen Kaffee eben schwarz, was für mich auch nicht schlimm ist. Gerade dann, wenn ich den Kaffee nur deshalb trinke, um richtig wach zu werden und nicht, um ihn zu genießen, kann er ruhig schwarz sein.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^