Rezept: Gebäckrolle mit Marmelade

vom 13.06.2009, 06:20 Uhr

Ich habe ein weiteres Rezept. Mir hat es sehr lecker geschmeckt und außerdem ist die Zubereitung sehr einfach und schnell.

Diese Zutaten braucht ihr für 4 Portionen:
100 Gramm Mehl
100 Gramm Puderzucker
100 ml Öl
1 Teelöffel Backpulver
4 Eier (Achtet darauf, dass ihr sie in der Größenklasse L nehmt)
4 Esslöffel Marmelade

Die Zubereitung ist wie gesagt sehr einfach: Zuerst müsst ihr euch eine Schüssel zur Hand nehmen. In diese gebt ihr das Mehl, den Puderzucker, das Öl, das Backpulver und die Eier. Diese Zutaten verrührt ihr kräftig miteinander. Dazu bietet sich ein Mixer sehr gut an, ein Schneebesen kann euch aber auch helfen. Jetzt habt ihr den Teig. Nun holt ihr euch Blech mit Backpapier. Auf dieses Blech streicht ihr den Teig. Bei 200 Grad ca. 10 Minuten backen. Wichtig: der Backofen muss vorgehitzt sein und auf Ober-/Unterhitzte eingestellt sein.

Dann nehmt ihr ein Geschirrtuch zur Hand. Dieses wird mit Zucker bestreut auf eine Ebene Stelle gelegt. Auf das Tuch legt ihr den Teig und bestreicht ihn mit der Marmelade (Ihr könnt euch bei der Sorte entscheiden). Die lange Seite rollt ihr dann wie bei einer Roulade auf. Dann müsst ihr es erst einmal ruhen lassen. Mein Tipp: Ich bestreue die Rolle immer mit Puderzucker, das schmeckt dann noch besser.

Benutzeravatar

» Dominik12 » Beiträge: 1689 » Talkpoints: 7,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich empfehle für die Gebäckrolle mit Marmelade eher eine feinere Marmelade zu nehmen, als eine Marmelade mit großen Stücken. Denn die Rolle lässt sich einfach leichter rollen und es gibt keine Beulen in der Rolle.

Wenn man doch Marmelade mit großen Stücken verwenden will, weil man die eben daheim hat oder einem diese Marmelade am Besten schmeckt, dann könnt ihr die Marmelade auch einfach erhitzen und dann durch ein Sieb streichen. So bleiben die Stücke aus der Gebäckrolle draußen.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^