Rezept: Mohnauflauf

vom 21.06.2009, 20:01 Uhr

Ich habe noch ein sehr leckeres Rezept für euch. Meines Wissens braucht die Zubereitung für den Mohnauflauf keine dreiviertel Stunde.

Die Zutaten für 6 Portionen:
100 g Toastbrot
125 ml Milch
7 Eier
140 g Butter
40 g Puderzucker
140 g Mohn (Er sollte gerieben sein)
60 g Semmelbrösel
1 EL Mehl (Möglichst glattes Mehl verwenden)
100 g Zucker
Butter und Zucker für die Auflaufform

Zuerst nehmt ihr euch eine Auflaufform zur Hand, welche ihr mit ein bisschen Butter einschmiert und anschließend den Zucker darüber verteilt. Wenn ihr so weit seid, könnt ihr den Backofen schon einmal auf 180° Grad vorheizen. Das Toastbrot zerbröckelt ihr in kleine Stücke und gebt die Milch darüber. Am besten macht ihr diesen Vorgang in einer Schüssel. Als nächstes zertrennt ihr die Eier. Die Butter vermischt ihr gut mit dem Zucker und schließlich müsst ihr noch das Eigelb unterheben.

Das aufgeweichte Toastbrot hinein geben und alles gut miteinander vermischen. Dann vermischt ihr das Mehl zusammen mit dem Mohn und den Semmelbröseln. Das Eiweiß schlagt ihr und vermischt es mit ein bisschen Zucker. Diese beiden Mischungen hebt ihr unter die Eigelbmasse. Wenn ihr so weit seid, müsst ihr die Mischung in die Auflaufform geben und alles schön verteilen. Die Form lasst ihr jetzt für 20 Minuten im Ofen stehen. Dann seid ihr fertig! Mein Tipp: Ein Apfelkompott passt dazu sehr gut.

Benutzeravatar

» Dominik12 » Beiträge: 1689 » Talkpoints: 7,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Mir stellt sich bei deiner umfangreichen Zutatenliste die Frage, wie man Mohn reibt? Man kann Mohn als Mohnsamen kaufen oder als gemahlenen Mohn. Aber die einzelnen Mohnsamenkörnchen lassen sich mit Sicherheit nicht reiben!

Was verstehst du, um bei deiner umfangreichen Zutatenliste zu bleiben, unter möglichst glatten Mehl? Das normale Haushaltsmehl ist ziemlich glatt. Und in der Regel wird normales Weizenmehl benutzt und keine Vollkornmehle, die durchaus ein wenig gröber sein könnten.

Das Toastbrot zerbröckelt ihr in kleine Stücke und gebt die Milch darüber. Am besten macht ihr diesen Vorgang in einer Schüssel.

Der Zubereitungstipp hat mich besonders erheitert. Glaubst du ernsthaft, dass jemand Milch auf die Arbeitsfläche schüttet?

Das Eier zertrennen ist auch eine nette Kreation. Ich nehme mal an, im Rezept stand Eier trennen. Eier trennen heißt so viel wie: Man hat zum Schluss eine Schüssel mit Eigelb und eine Schüssel mit Eiweiß. Eier zertrennen wäre eher mit Eier aufschlagen gleich zu setzen. Aber da du später erwähnst, dass du Eischnee machen willst, wurde mir dann das Zertrennen klarer.

Nun erwähnst du in deiner umfangreichen Zutatenliste zweimal Zucker. Einmal Puderzucker und dann scheinbar normalen Zucker. Mit welchem Zucker streut man nun die Form aus und welchen Zucker lässt man beim steif Schlagen des Eiweißes einrieseln? Beziehungsweise welcher Zucker kommt nun unter die Butter?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^