Rezept für vegetarische Gemüseecken
Hier habe ich auch noch etwas für alle Vegetarier. Schließlich sollen diese ja auch nicht zu kurz kommen. Ich selbst mag zwar gerne Fleisch, doch esse auch ab und zu mal gerne etwas gesundes mit Gemüse oder anderen vegetarischen Zutaten. Mein Rezept ist für ungefähr 22 Gemüseecken (zu so vielen reicht es bei mir immer) mit einer Käsesauce. Dieses Rezept bietet sich bestens für Feiern im kleineren Kreis von sechs bis acht Personen an und ist mit einer Zubereitungsdauer von ungefähr knappen eineinhalb Stunden noch recht schnell herzustellen.
Hier liste ich euch erst einmal alle Zutaten, die ich zur Zubereitung immer verwende, auf. Für den Hefeteig werden erst einmal die jetzt folgenden Zutaten zur Zubereitung benötigt:
- 250 g Weizenmehl
- einen halben Würfel (ich glaub das waren immer so um die 20 g) Frischhefe
- einen Teelöffel Zucker
- drei Esslöffel von lauwarmen Wasser
- einen Teelöffel Salz
- am besten wenn möglich noch frisch gemahlenen Pfeffer
- vier Esslöffel Speiseöl
- und schließlich dafür noch fünf Esslöffel lauwarmes Wasser
Für den Belag werden dann anschließend noch diese Zutaten zur Herstellung gebraucht:
- drei Eier
- ungefähr einen knappen Teelöffel Salz
- am besten wieder frisch gemahlenen Pfeffer
- zwei Knoblauchzehen
- 100 g geriebenen Emmentaler
- einen Becher (ich glaub das waren um die 150 g) Crème fraîche (das habe ich bestimmt wiedermal falsch geschrieben)
- 125 ml Schlagsahne
- zwei Esslöffel gemischte und bereits gehackte Kräuter
- eine Stange Porree (auch Lauch genannt, ungefähr 150 g schwer)
- eine rote Paprikaschote (ich glaub so um die 200 g)
- und zuletzt noch eine Dose (285 g) Mais
Hier liste ich euch jetzt die Zubereitungsschritte, die ich immer bei der Zubereitung befolge, auf:
Schritt eins: Zuallererst müsst ihr für den Hefeteig Mehl in eine Schüssel geben und dann dort in der Mitte eine Mulde eindrücken. Nun solltet ihr die Hefe zerbröckeln und dann in die von euch erstellte Mulde geben. Jetzt muss man noch Zucker und Wasser über die Hefe geben und diese dann leicht verrühren und anschließend erst einmal an einem recht warmen Ort etwa zehn Minuten lang stehen lassen.
In Schritt zwei müsst ihr zuerst den Pfeffer, das Salz, das Öl und das Wasser hinzufügen und dann am besten falls vorhanden mit einem Knethaken zunächst auf der niedrigsten bis dann auf der höchsten Stufe in ungefähr knappen fünf Minuten zu einem Teig verarbeiten.
Schritt drei geht dann wie folgt: Lasst euren Teig erst nochmals an einem warmen Ort stehen, bis er sich dann sichtbar vergrößert hat und nehmt ihn dann aus der Schüssel, den ihr dann nochmals auf einer Arbeitsfläche gut durchknetet und auf ein bereits vorher von euch eingefettetes Backblech ausrollt.
Für euren Belag müsst ihr dann anschließend in Schritt vier Eier verschlagen und dann noch mit Salz und Pfeffer verrühren. Den Knoblauch sollte man danach abziehen und durch die Knoblauchpresse drücken. Jetzt muss man den Käse, diese Creme von den Zutaten, die Sahne und die Kräuter hinzugeben und dann gut verrühren.
Am Anfang von Schritt fünf müsst ihr den Porree putzen, waschen und schließlich in mehrere kleine Ringe schneiden. Jetzt sollte man auch noch die Paprikaschote halbieren, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände der Schote entfernen, bevor ihr diese wascht. Nach dem Waschen wird diese dann in mehrere kleine Streifen geschnitten.
Schritt sechs geht dann wie folgt: Ihr müsst euren Mais abtropfen lassen und dann Porree, die Paprika und den Mais miteinander mischen. Dieses Gemisch sollte man dann auf dem Teig verteilen und danach die Käsesauce darüber geben.
Der siebte und vorletzte Schritt ist wohl auch der einfachste: Schiebt einfach euer Backblech in euren Backofen.
Hier schon einmal die Temperaturen:
- Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt)
- Heißluft: ungefähr 180°C (nicht vorgeheizt)
Gas etwa auf der Stufe vier (vorgeheizt)
Die Backzeit des Backbleches dauert ungefähr eine gute halbe Stunde bei mir. Im letzten Schritt müsst ihr diese Kuchenart dann noch zweimal längs und zweimal quer halbieren. Dadurch entstehen dann gut ansehnliche Dreieckformen. Diese könnt ihr dann je nach belieben kalt oder auch warm servieren.
Jetzt sollte man auch noch die Paprikaschote halbieren, enstielen, entkernen und die weißen Scheidewände der Schote entfernen, bevor ihr diese wascht. Nach dem Waschen wird diese dann in mehrere kleine Streifen geschnitten.
Ich schmeiße die weißen Scheidewände ja immer weg. Warum schneidest du die in kleine Streifen? Gibt das einen besonderen Geschmack?
Im letzten schritt müsst ihr diese Kuchenart dann noch zweimal längs und zweimal quer halbieren. Dadurch entstehen dann gut ansehliche Dreieckformen.
Also ich bekomme bei zwei Schnitten quer und zwei Schnitten längs nur Quadrate raus. Da du am Anfang von 22 Ecken sprichst, bei deiner Schnittführung hat man ganze 9 Teile.
Mein Rezept ist für ungefähr 22 Gemüseecken (zu so vielen reicht es bei mir immer) mit einer Käsesauce.
War mit Käsesoße der Guss des Gemüsekuchens gemeint? Denn ich bin beim Lesen davon ausgegangen, du reichst eine Käsesoße dazu.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-21549.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3517mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4595mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6092mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17639mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?