Champignonkuchen mit Zwiebelchampignons

vom 27.04.2008, 08:46 Uhr

Die Zubereitungsdauer beträgt bei diesem Champignonkuchen ca. eineinhalb Stunden. Die Backzeit beträgt ca. 1 Stunde.

Für den Teig:
- 200 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 100 ml lauwarme Milch
- 50 g zerlassene abgekühlte Butter

Für euren Knetteig werden dann noch diese Zutaten für den Champignonkuchen gebraucht:
- 100 g Weizenmehl
- 1 Messerspitze Backpulver
- 1 Prise Salz
- 75 g Butter

Belag:

- 5 Zwiebeln
- 4 EL Öl
- 2 Dosen Champignons
- 300 g gekochter Schinken
- Salz, Pfeffer
- 200 g Käse (z.B. dafür Gouda)
- 3 Eier
- 200 g Schmand

Für den Hefeteig Mehl mit Hefe mischen und in eine Rührschüssel geben. Salz, Butter und Milch hinzufügen und mit einem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort stehen lassen, bis er sich vergrößert hat.

Für den Knetteig Mehl mit Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben. Salz und Fett hinzufügen, mit Knethaken und anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den gegangenen Hefeteig mit dem Knetteig verkneten. Die Hälfte des Teiges auf dem gefetteten Boden einer Springform (28 cm) ausrollen. Den Rest des Teiges zu einer Rolle formen und für den Rand auf den Teigboden legen (3 cm hoher Rand sollte entstehen).

Füllung: Zwiebeln abziehen, würfeln und in Öl andünsten. Champignons auf ein Sieb geben, anschließend in kleinere Scheiben schneiden. Schinken würfeln, hinzufügen, anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Käse reiben, Eier mit dem Schmand verrühren, Käse unterheben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilzmasse auf den Teig geben und die Eier-Schmandmasse drauf gleichmäßig verteilen.

Ober-/Unterhitze: 200°C (vorgeheizt)
Heißluft: 180°C ein (nicht vorgeheizt)
Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit eine gute Stunde.

Benutzeravatar

» Big-D. » Beiträge: 1234 » Talkpoints: -10,32 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Eine Kombination aus einem Knetteig, der mit Hefeteig vermischt wird, habe ich noch nie bewusst gegessen. Klingt auf alle Fälle spannend. Wie fühlt der sich denn bei der Verarbeitung an? Lässt der sich genauso schwer ausrollen wie Hefeteig?

Ich würde die Dosenchampignons in dem Rezept eindeutig durch frische Champignons ersetzen. Dosenchampignons sind nämlich nicht wirklich mein Fall. Und den Kochschinken durch rohen Schinken oder Dörrfleisch ersetzen, dann wird der Kuchen einfach herzhafter.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^