Rezept für einen Himbeer Käse Kuchen

vom 21.04.2008, 14:16 Uhr

Hier habe ich noch ein Rezept aus meiner Sammlung von Rezepten von Bekannten und Verwandten für euch. Dieses habe ich noch nicht so oft gebacken, da ich so viele Gute Rezepte habe, dass ich nicht alles testen kann. Aber ich kann euch sagen, dass der Kuchen sehr saftig ist, da ich ihn bereits auf mehreren Feiern gesehen und auch bereits probiert habe.

Hier die Zutaten (das Rezept reicht ja nach Tortenstückgröße für 10-16 Personen):

- 150 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
- 250 g Zucker
- 5 Esslöffel Amaretto (für Kinder besser weglassen)
- 150 g weiche Halbfettbutter oder Margarine
- 3 mittelgroße Eier
- 750 g Magerquark
- eine Packung Puddingpulver Mandelpulver für etwas einen halben Liter Milch zum Kochen)
- ein Esslöffel Grieß
400 g "frische" Erdbeeren
- und zum Schluss noch Backpapier

Hier die einzelnen Zubereitungsschritte, die zur Herstellung wichtig sind:
Erstens: Das Mehl, bis auf 2 Esslöffel, Mandeln, Backpulver und 125 g Zucker in einer Rührschüssel miteinander mischen. Dann müsst ihr noch zwei Esslöffel Likör und Butter in Flocken hinzugeben. Jetzt alles mit einem Haken zum Kneten zu Streuseln verarbeiten. Das übrige Mehl wird darüber gestreut und alles wird durchgeschüttelt.

Zweitens: Nun müsst ihr eine Springform (Durchschnitt von etwas 26 cm) am Boden mit Backpapier auslegen, die Hälfte der Streusel einfüllen und dann etwas andrücken. Diese Form und die übrigen Streusel müssen dann für etwa eine halbe Stunde kalt gestellt werden.

Dritter Schritt: Jetzt trennt ihr die Eier und rührt dann 125 g Zucker und Eigelb schaumig. Danach wird Quark, Puddingpulver, Grieß und der übrige Likör noch unter diese Schicht untergerührt. Dann das Eiweiß sehr steif schlagen und dann unterziehen. Jetzt müsst ihr die Himbeeren verlesen und dann davon 300g unter die entstandene Quarkmasse heben. Diese Masse dann auf dem Boden verstreichen und die übrigen Streusel darauf verteilen.

Vierter und vorletzter Schritt: Jetzt wandert euer Kuchen oder eure Torte in den heißen Backofen und bleibt dort ungefähr eine Stunde. Danach nehmt ihr den Kuchen heraus und lass ihn erst einmal in der Form ab/auskühlen.

Im letzten Schritt löst ihr die Torte vom Formrand und setzt den fertigen Kuchen auf eine Tortenplatte. Nun könnt ihr die restlichen Himbeeren noch zum garnieren nutzen.

Aufgrund der langen Backdauer habe ich dieses Rezept noch nicht sehr häufig benutzt. Aber ich kann sagen, dass die Zubereitungsdauer etwas eine Stunde und eine halbe bis zwei Stunden gedauert hat. Es ist immer unterschiedlich, wie schnell man sich beeilt.

Benutzeravatar

» Big-D. » Beiträge: 1234 » Talkpoints: -10,32 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Das Rezept klingt wirklich lecker, aber ich hätte ein paar Fragen, da mir ein paar Punkte unklar sind. Durch was könnte man in diesem Rezept den Amaretto ersetzen? Ich mag Amaretto nicht sonderlich und möchte nur für 5 Esslöffel keine ganze Flasche Amaretto kaufen müssen. Aber für den Teig braucht man ja die Flüssigkeit.

Dann werden in der Zutatenliste Erdbeeren genannt, im Rezept ist aber die Rede von Himbeeren. Kann man beides verwenden? Oder waren Himbeeren gemeint? Wobei Erdbeeren ja einfacher zu bekommen sind und auch günstiger sind. Kann man die Himbeeren eventuell austauschen?

Ich habe Himbeeren bisher noch nie mit gebacken. Werden die nicht matschig? Ich habe einmal einen Kuchen mit Erdbeeren gemacht und den mit einer Baiserhaube über backen und die ganzen Erdbeeren waren danach matschig, was ich ziemlich ärgerlich empfand.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^