Mehlschwitze mit Sojamilch problematisch?

vom 07.02.2011, 20:26 Uhr

Ich habe letzte Woche mal wieder selbst gekocht, weil ich auch total Lust dazu hatte und genügend Leute um mich herum waren, die davon profitieren konnten. Nun wollte ich auch bei einem Gericht eine Mehlschwitze machen, was ich zuvor noch nie alleine gemacht hatte, ich hatte immer nur zugeschaut, wie mein guter Freund das macht. Der hat es allerdings schon ziemlich häufig gemacht, sodass er weiß, wie es geht.

Nun wollte ich aber eine Mehlschwitze mit Soja Milch machen, weil ich davon noch genug da hatte und weil ich nicht wusste, ob die Veganerin im Haushalt eventuell noch mit isst. Während des Kochens bekam ich dann mit, dass Sie eh nicht da ist und dann später noch etwas für sich selbst kocht. Allerdings klappte das nicht so gut mit der Mehlschwitze, ich schmeckte irgendwie immer so etwas wie Weizen heraus, während mein Freund auch einen anderen Geschmack im Mund hatte. Ich fügte dann einfach den Feta mit in die Soße, in der Hoffnung, dass es mehr nach Sahnesoße mit Feta schmeckt.

Das Ergebnis war auch nicht schlecht, aber der Geschmack war doch anders und zudem war die Soße dunkler als gewöhnlich. Kennt Ihr Euch damit aus? Was man hätte machen können, um die Mehlschwitze einer ganz normalen Sahnesoße ähnlicher werden zu lassen?

» ygil » Beiträge: 2551 » Talkpoints: 37,52 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



In einer Mehlschwitze schmeckt man durchaus das Mehl hervor. Mit einer Sahnesoße ist eine Mehlschwitze allerdings nur schwer zu vergleichen. Wenn man eine Sahnesoße will, sollte man auch Sahne benutzen. Auch hier gibt es bereits Angebote im Sojabereich.

Ich kenne Mehlschwitze von Hause aus gar nicht mit Mehl. Meistens nimmt man zum Ablöschen das Kochwasser des Gemüses oder nimmt eine Gemüsebrühe, die gut gewürzt sein sollte. Denn Mehl und Fett bringen grundsätzlich ja eher wenig Geschmack mit.

Ich habe auch schon mal Mehlschwitze mit Milch gemacht. Das sollte aber eher eine Soße zum Überbacken geben und die war nicht wirklich mein Geschmack, weil die Konsistenz durch die Milch sehr eigenartig und ungewohnt war.

So weit ich mich erinnern kann, ist Sojamilch ja eh generell eher süßlich oder? Für eine herzhafte Soße muss man dann an sich reichlich Gewürze und Salz dazu geben. Damit müsste man die Soße generell retten können. Und weniger Mehl nehmen und statt dem die Soße mehr einköcheln lassen.

Wenn de Soße sehr dunkel geworden ist, dann ist die Flüssigkeit zu spät zugegeben worden. Denn Mehl wird ja auch leicht braun, wenn man es länger anschwitzt. Vielleicht war auch der Topf zu heiß? Denn Sojamilch ist ja eher süßlich und vielleicht ist die Soße einfach leicht karamelisiert?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^